Alle Ergebnisse zu Konzentrationslager

67 Suchergebnisse
Lauren Leiderman auf dem jüdischen Friedhof in Görlitz
27.01.2024 - 04:45
epd
Das Poesiealbum des jüdischen Mädchens Eva Goldberg bringt Lauren Leiderman dazu, sich mit den Lebenswegen der Juden im sächsischen Görlitz zu beschäftigen. Damit hat die US-Amerikanerin viel in Bewegung gesetzt.
4.962 Zeichen / 1 Bild
Freiwillige Schülerinnen und Schüler erfassen Karteikarten von Häftlingen aus dem KZ Stutthof
24.01.2023 - 05:00
Zum Holocaust-Gedenktag sollen Karteikarten von 30.000 Häftlingen aus dem KZ Stutthof von Freiwilligen online erfasst werden, mit Tablet oder PC. Sonja Pösel erklärt, warum das wichtig ist – und dass es nach dem 27. Januar unbedingt weitergehen muss.
0 Zeichen / 1 Bild
Torgebaeude der KZ-Gedenkstaette Buchenwald bei Weimar mit Besucher:innen
21.01.2023 - 11:00
epd
Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen haben im vergangenen Jahr viele NS-Gedenkstätten wieder deutlich mehr Besucher verzeichnet. Das Niveau von 2019 ist aber noch nicht wieder erreicht.
2.883 Zeichen / 1 Bild
Die Holocaust-Überlebende Erna de Vries
25.10.2021 - 16:00
Martina Schwager
epd
Hunderte Male hat Erna de Vries vor allem jungen Menschen erzählt, wie sie als Jüdin verfolgt und in NS-Konzentrationslagern gequält wurde. Sie fühlte sich verpflichtet, weil sie den Holocaust überlebte. Jetzt ist die 98-Jährige gestorben.
3.382 Zeichen / 1 Bild
Portraitfoto der Holocaust-Überlebenden Zdzisława Włodarczyk
27.01.2021 - 08:22
evangelisch.de
Mit sechs sieht Zdzisława Włodarczyk beim Einmarsch der Wehrmacht ihre erste Leiche, mit elf muss sie sich im KZ Auschwitz-Birkenau an den Anblick gewöhnen. Sie kämpft um ihr Überleben – und um das ihres Bruders. Die seelischen Narben, die sie davonträgt, prägen ihr Leben.
20.960 Zeichen / 1 Bild
20.10.2020 - 17:02
epd
Die deutsch-jüdische Auschwitz-Überlebende und Musikerin Esther Bejarano (95) ist mit dem Hermann-Maas-Preis ausgezeichnet worden. Der badische evangelische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh sagte in seiner Laudatio, Bejarano trete auch heute für entrechtete Menschen ein.
2.164 Zeichen / 1 Bild
Korbiniansapfel
01.10.2020 - 09:13
Franziska Hein
epd
Der katholische Priester Korbinian Aigner kam während der NS-Diktatur ins KZ Dachau. Dort züchtete er heimlich Äpfel. Die Sorte "KZ-3" überdauerte das Lager und wird bis heute als "Korbiniansapfel" angebaut - ein Frankfurter Obstbauer macht daraus Apfelwein.
5.126 Zeichen / 1 Bild
Zur deutschen Delegation gehören der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster und der Vorsitzender des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose (von rechts).
02.08.2020 - 17:23
epd
Es ist ein einmaliges Gedenken: Vertreter der evangelischen Kirche und des Zentralrats der Juden erinnern gemeinsam mit Sinti und Roma an die Schoa und an den Völkermord an den Sinti und Roma - in Auschwitz, dem Ort des Zivilisationsbruchs.
3.238 Zeichen / 1 Bild
01.08.2020 - 11:59
epd
Der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, und der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnen vor einem Verdrängen und Relativieren des Holocaust.
2.011 Zeichen / 0 Bilder
01.08.2020 - 09:25
epd
Der Zentralratsvorsitzende der Sinti und Roma in Deutschland, Romani Rose, hat ein "sehr einseitiges Bild" über Sinti und Roma in der Gesellschaft beklagt. Der überwiegende Teil der Minderheit lebe aus Angst vor gesellschaftlicher Ausgrenzung in Anonymität, sagte er.
1.573 Zeichen / 0 Bilder

Seiten