Alle Ergebnisse zu Konzentrationslager

67 Suchergebnisse
18.10.2018 - 15:19
evangelisch.de
Über 2.700 Geistlichen waren im KZ Dachau inhaftiert - die meisten von ihnen im "Pfarrerblock". Einige der knapp über 100 mutigen evangelischen Pfarrer, die überwiegend der Bekennenden Kirche angehörten, stellen wir vor.
0 Zeichen / 9 Bilder
Der evangelische Pfarrer Heinrich Grüber überlebte das Konzentrationslager Dachau.
18.10.2018 - 15:14
Im Zweiten Weltkrieg hat es im Konzentrationslager Dachau eine Baracke mit inhaftierten Geistlichen gegeben. Darunter waren auch evangelische Pfarrer, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur leisteten. Heute steht an dem Ort die Versöhnungskirche.
7.125 Zeichen / 1 Bild
Buchenwald-Mahnmal
14.09.2018 - 15:26
epd
Die Gedenkstätte Buchenwald hat am Freitag an die Einweihung des Mahnmals vor 60 Jahren erinnert. Das Ensemble des Buchenwald-Mahnmals war nach vierjähriger Bauzeit am 14. September 1958 eingeweiht worden.
1.608 Zeichen / 1 Bild
Gedenkstätte Treblinka in Polen: Endstation der Eisenbahn
02.08.2018 - 09:13
Dirk Baas
epd
Es war der erste Aufstand in einem NS-Vernichtungslager: 1943 griffen die jüdischen Häftlinge in Treblinka ihre Bewacher an. Viele der Aufständischen kamen im Kugelhagel um. Zwei Wochen später wurde das Todeslager geschlossen.
5.639 Zeichen / 1 Bild
Holocaust-Museum des ehemaligen KZ Auschwitz, Polen.
30.07.2018 - 17:10
epd
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland und die Union Progressiver Juden reisen gemeinsam zur KZ-Gedenkstätte Auschwitz. Vom 6. bis 10. August nehmen an der Reise auch Flüchtlinge muslimischen Glaubens und Jugendliche jüdischen Glaubens teil.
1.104 Zeichen / 1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch in Weißrussland der Opfer deutscher Kriegsverbrechen in dem osteuropäischen Land gedacht
29.06.2018 - 16:27
epd
Schuldbekenntnisse und Aufrufe zur Versöhnung: Die Eröffnung eines Gedenkorts auf dem Gebiet einer früheren Massenvernichtungsstätte bei Minsk wird auch zu einem Signal für Versöhnung zwischen Deutschland, Österreich und Weißrussland.
3.846 Zeichen / 1 Bild
Tafeln zu Erich Klibansky in einer Wanderausstellung über den Vernichtungsort Maly Trostenez
29.06.2018 - 12:25
Irene Dänzer-Vanotti
epd
Am NS-Vernichtungsort Maly Trostenez im weißrussischen Minsk eröffnet Bundespräsident Steinmeier heute eine Gedenkstätte. Hier wurden mehr als 60.000 Menschen ermordet, darunter auch eine Düsseldorfer Ärztin und ein Kölner Schulrektor.
4.229 Zeichen / 1 Bild
Schüler besichtigen das Konzentrationslager Auschwitz in Polen.
06.05.2018 - 17:04
epd
Der scheidende Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, sieht Defizite in den Schulen bei der Vermittlung der Zeit des Nationalsozialismus. Das Allgemeinwissen vor allem bei Jugendlichen habe stark abgenommen, sagte Morsch.
1.598 Zeichen / 1 Bild
Kinder im KZ
16.04.2018 - 12:33
Karen Miether
epd
Sie litten Hunger und noch mehr Durst, verloren Eltern oder Geschwister. Einige waren ganz auf sich gestellt. Eine Ausstellung in Bergen-Belsen rückt das Schicksal von Kindern in dem KZ in den Blick.
4.346 Zeichen / 1 Bild
Die Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen
18.03.2018 - 14:01
epd
Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen würdigt die protestantischen Häftlinge, die zwischen 1936 und 1945 in dem Konzentrationslager inhaftiert waren, mit einer neuen Ausstellung.
1.297 Zeichen / 1 Bild

Seiten