Alle Ergebnisse zu Konzentrationslager

67 Suchergebnisse
Außenminister Sigmar Gabriel
04.02.2018 - 13:18
epd
"Es gibt nicht den geringsten Zweifel daran, wer für die Vernichtungslager verantwortlich ist, sie betrieben und dort Millionen europäischer Juden ermordet hat: nämlich Deutsche", erklärte Außenminister Gabriel in Berlin.
3.033 Zeichen / 1 Bild
Antisemitismus
27.01.2018 - 13:10
Corinna Buschow
epd
Die Zahl antisemitischer Strafen in Deutschland ist Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zufolge 2017 nicht gesunken. Bundeskanzlerin Angela Merkel rief in ihrem Video-Podcast zum Kampf gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit auf.
5.283 Zeichen / 1 Bild
Ignacy Golik spricht zu Journalisten.
27.01.2018 - 09:05
Zwischen vier und zwölf Wochen liegt die von der SS kalkulierte Lebenserwartung der Sklavenarbeiter im KZ Auschwitz und seinen Nebenlagern. Ignacy Golik überlebt gegen alle Erwartungen länger – fast vier Jahre ist er im Stammlager Auschwitz I. Hier ist seine Geschichte.
19.333 Zeichen / 1 Bild
Vasyl Volodko
26.01.2018 - 09:00
Vasyl Volodko war ein Teenager, als er sich entschloss, Widerstand gegen Hitler zu leisten. Dafür wurde er in mehreren Konzentrationslagern und einem Gestapo-Gefängnis gefoltert und gequält, bis er an der Grenze zwischen Leben und Krematorium stand. Hier ist seine Geschichte.
13.926 Zeichen / 1 Bild
Leszek Stanowski hält die Hand hoch.
24.01.2018 - 09:00
Leszek Stanowski aus Polen ist 17 Jahre alt, als er wegen des Warschauer Aufstands gefangenen genommen und ins Konzentrationslager Flossenbürg deportiert wird. Von da an beginnt ein ständiger Kampf ums Überleben. Hier ist seine Geschichte.
12.174 Zeichen / 1 Bild
Harold Lewin
23.01.2018 - 09:27
Als Kind erlebt Harold Lewin den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach der Reichspogromnacht flieht er mit seiner Familie in die Niederlande und wird dort Widerstandskämpfer – bis er von den Nazis ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird. Hier ist seine Geschichte.
18.239 Zeichen / 1 Bild
In der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin wird die neue Ausstellung "Auschwitz - eine deutliche Spur" eröffnet.
22.01.2018 - 16:54
epd
In der Berliner Gedenkstätte Deutscher Widerstand wird eine Ausstellung über die Erinnerungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Auschwitz - eine deutliche Spur", wie die Gedenkstätte Deutscher Widerstand mitteilte.
840 Zeichen / 1 Bild
Eine Schulklasse besichtigt das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
22.01.2018 - 15:36
Karen Miether
epd
Vor dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist die Debatte um verpflichtende Besuche von Schülern in KZ-Gedenkstätten wieder aufgelebt.
4.407 Zeichen / 1 Bild
Kinder stehen nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtsungslagers Auschwitz-Birkenau hinter Stacheldraht.
22.01.2018 - 09:28
Sie wurden von den Nationalsozialisten verfolgt, in Konzentrationslagern inhaftiert, sahen dort das unvorstellbare Grauen dessen, was Menschen einander antun können - und haben überlebt. Das sind ihre Geschichten.
0 Zeichen / 1 Bild
Der evangelische Pfarrer Björn Mensing in der Versöhnungskirche auf der KZ-Gedenkstätte Dachau.
08.01.2018 - 16:53
epd
Verpflichtende Besuche in KZ-Gedenkstätten - dieser Vorschlag wird seit Tagen diskutiert. Der Pfarrer der evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau warnt vor einer Instrumentalisierung, sieht den Besuch am historisch authentischen Ort aber auch als Chance.
3.759 Zeichen / 1 Bild

Seiten