Alle Ergebnisse zu DDR

272 Suchergebnisse
Friedrich Schorlemmer
24.05.2019 - 14:38
epd
Der Wittenberger Theologe und Autor Friedrich Schorlemmer hat sich für ein weltweites Konzil der christlichen Kirchen ausgesprochen. Es solle im italienischen Assisi stattfinden.
1.916 Zeichen / 1 Bild
Forschungsprojekt zur Diskriminierung von Christen in der DDR.
27.03.2019 - 09:41
epd
Die Untersuchung "Bildungswege von Christinnen und Christen in der DDR nach dem Mauerbau - Staatliche Repression und biografische Folgen" soll an der Universität Jena realisiert werden.
3.402 Zeichen / 1 Bild
Der einstige Pfarrer der Reformierten Kirche Leipzig, Hans-Jürgen Sievers ist gestorben.
14.03.2019 - 16:16
epd
Der langjährige Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche zu Leipzig, Hans-Jürgen Sievers, ist tot.
1.925 Zeichen / 1 Bild
Echte Taube und gemalte Friedenstaube auf einer Tafel
27.02.2019 - 16:52
epd
Knapp 30 Jahre nach dem Ende der Ökumenischen Versammlung in der DDR haben ehemalige Mitglieder der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung in Ostdeutschland in einem Appell zu mehr Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Umwelt aufgerufen.
1.873 Zeichen / 1 Bild
Ehemaliges DDR-Gefängnisses in der Südvorstadt von Leipzig.
05.01.2019 - 09:34
Johannes Süßmann
epd
Der Leiter der Leipziger Stasi-Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke", Tobias Hollitzer, warnt vor einer thematischen Beliebigkeit des Leipziger Lichtfestes.
2.522 Zeichen / 1 Bild
19.11.2018 - 12:34
epd
Die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, wechselt nach Ablauf ihrer Amtszeit an die Universität Leipzig.
1.142 Zeichen / 0 Bilder
Telefonseelsorge hat inzwischen 140 ehrenamtlichen Mitarbeiter in Berlin.
01.11.2018 - 16:31
Markus Geiler
epd
Am 1. November 1988 ging in der DDR das damalige "Telefon des Vertrauens" ans Netz. 30 Jahre später gibt es die "Kirchliche Telefonseelsorge" noch immer. Die inzwischen 140 ehrenamtlichen Mitarbeiter in Berlin verzeichnen 58.000 Anrufe im Jahr.
3.766 Zeichen / 1 Bild
27.10.2018 - 11:41
epd
Der Regisseur Andreas Dresen bedauert, in der DDR nicht mehr über Kirche und Glauben erfahren zu haben. "Das empfinde ich heute als kulturelles Defizit", sagte der 1963 in Gera geborene Dresen am Freitagabend auf dem Kunst- und Kulturkongress der Nordkirche in Schwerin.
814 Zeichen / 0 Bilder
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Unbesandten und Wittenberge besichtigten die Schüler den ehemaligen Grenzturm in Lenzen.
03.10.2018 - 09:05
Julia Fischer
epd
Jedes Jahr bekommen Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, DDR-Geschichte vor Ort zu erleben: Sie radeln 200 Kilometer entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, treffen dort Zeitzeugen und besuchen Gedenkstätten. Das soll nicht nur ihnen viel erklären.
5.702 Zeichen / 1 Bild
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Stephan Harbarth (CDU)
11.09.2018 - 13:08
epd
Die Union im Bundestag will gesetzliche Grundlagen schaffen für die Aufarbeitung von Zwangsadoptionen in der DDR.
1.784 Zeichen / 1 Bild

Seiten