Alle Ergebnisse zu DDR
272 Suchergebnisse
Mit dem traditionellen Dreiklang aus Friedensgebet, Rede zur Demokratie und Lichtfest begeht Leipzig auch in diesem Jahr das Gedenken an den 9. Oktober 1989.
1.550 Zeichen /
1 Bild
An den Mauerbau zwischen Ost- und West-Berlin vor 57 Jahren wird an diesem Montag mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen erinnert.
1.196 Zeichen /
0 Bilder
An der Kapelle der Versöhnung auf dem einstigen Todesstreifen der Berliner Mauer wird am Dienstag wieder Roggen geerntet.
1.199 Zeichen /
1 Bild
Mit Gedenkveranstaltungen ist am Sonntag in Berlin an den 65. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 erinnert worden.
2.129 Zeichen /
0 Bilder
Zum 65. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 wird heute (Sonntag) in Berlin und Ostdeutschland mit Gedenkveranstaltungen und Gottesdiensten an die Opfer des Protestes erinnert.
564 Zeichen /
0 Bilder
Mit einem Gedenkgottesdienst ist in Leipzig an die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli vor 50 Jahren erinnert worden. Sachsens evangelischer Landesbischof Rentzing bezeichnete den Vorgang in seiner Predigt am Mittwoch als "barbarischen, kulturlosen Akt der Zerstörung".
1.665 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat "Irrwege, Unrecht, Verrat und Versagen der Kirchen und ihrer Verantwortungsträger in der Zeit zwischen 1945 und 1989" eingestanden.
2.962 Zeichen /
1 Bild
Die DDR-Führung wollte sozialistischen, bekommen hat sie magischen Realismus. Tübkes riesige Gemälde auf dem Nordthüringer Schlachtberg, ein Welttheater mit mehr als 3.000 Figuren, hat auch nach drei Jahrzehnten nichts von seiner Kraft verloren.
4.757 Zeichen /
1 Bild
Mörder, NS-Verbrecher, Staatsfeinde: Mindestens 164 Menschen wurden in der DDR hingerichtet. Nach der letzten Exekution 1981 dauerte es noch weitere sechs Jahre, bis die Todesstrafe abgeschafft wurde.
4.362 Zeichen /
0 Bilder
Zum 64. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR ist am Samstag in Berlin an die Opfer des 17. Juni 1953 erinnert worden. In der Hauptstadt kamen Vertreter von Bundesregierung, Berliner Senat und Opferverbänden auf dem Friedhof Seestraße zu einer Gedenkstunde zusammen.
2.344 Zeichen /
0 Bilder