Alle Ergebnisse zu DDR

272 Suchergebnisse
"Mecklenburgischen Kirchenzeitung" publizierte schon zu DDR Zeiten
21.04.2021 - 06:05
Anne-Dorle Hoffgaard
epd
Abnehmende Kirchenmitgliedschaft, Folgen der Corona-Pandemie, Umgang mit endlichen Ressourcen - die traditionsreiche Kirchenzeitung für Mecklenburg-Vorpommern scheut keine Konfliktthemen. Vor 75 Jahren erschien die erste Ausgabe des Wochenblatts.
4.724 Zeichen / 1 Bild
ZDF-Fernsehfilm unter dem Arbeitstitel "Honecker und der Pastor"
10.03.2021 - 12:11
epd
Die Aufnahme des früheren DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker im Kirchenasyl im brandenburgischen Lobetal 1990 wird verfilmt. Die Dreharbeiten hätten unter dem Arbeitstitel "Honecker und der Pastor" in Potsdam und Umgebung begonnen, teilte das ZDF mit.
1.524 Zeichen / 1 Bild
Menschen aus Ostdeutschland und Westdeutschland müssen noch viel Aufarbeiten
13.01.2021 - 06:05
Yvonne Jennerjahn
epd
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es weiter Reibungen zwischen Ost und West. Die Schwierigkeiten beim Zusammenwachsen müssen nach Auffassung des Bischofs der Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, besser aufgearbeitet werden.
5.921 Zeichen / 1 Bild
Christoph Kähler
08.11.2020 - 06:05
Dirk Löhr
epd
Die evangelische Kirche feiert ihr 100-jähriges Bestehen in Thüringen. Altbischof Christoph Kähler hat sich zu diesem Anlass für eine Erforschung der "Entnazifizierung" in den evangelischen Landeskirchen ausgesprochen.
7.891 Zeichen / 1 Bild
Busmannkapelle in Dresden
08.10.2020 - 16:38
epd
Nach mehr als zwölf Jahren Bauzeit erinnert in Dresden künftig ein Gedenkort an die in der DDR abgetragene gotische Sophienkirche. Der "DenkRaum Sophienkirche" soll am 9. Oktober mit einer Open-Air-Veranstaltung eingeweiht werden.
2.483 Zeichen / 1 Bild
Portrait von Manfred Stolpe
30.12.2019 - 17:01
epd
Er prägte Brandenburg nach der Wiedervereinigung wie kaum ein anderer: Nach Jahren des Kampfes gegen des Krebs ist der frühere Ministerpräsident Manfred Stolpe am Wochenende gestorben. Steinmeier, Merkel und viele andere kondolierten.
3.153 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer Kai Feller sammelte als Jugendlicher in der DDR Unterschriften gegen die Militärparade.
29.11.2019 - 09:15
Weil er das Ende von Militärparaden gefordert hatte, wurde Kai Feller 1988 von seiner Ostberliner Schule geworfen. Jetzt kehrte der evangelische Pfarrer dorthin zurück, um mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren.
8.485 Zeichen / 1 Bild
Gruppenbild Gemeinschaftspartnerschaft Oppin
09.11.2019 - 09:33
Partnerschaften zwischen ost- und westdeutschen Kirchengemeinden waren weit verbreitet und spielten in den Jahrzehnten der Teilung eine wichtige Rolle. Viele von ihnen sind auch heute, 30 Jahre nach der Wende, noch lebendig.
6.023 Zeichen / 1 Bild
Altbischof Axel Noack
08.11.2019 - 09:09
Romy Richter
epd
Pfarrer, Bürgerrechtler und Bischof: Die friedliche Revolution erlebte Axel Noack in der Chemieregion Wolfen. Für ihn war das eine besonders prägende Zeit. Nach der Wende trug er zum Zusammenschluss der Kirchen in Ost und West bei.
3.858 Zeichen / 1 Bild
Pastor Christoph Wonneberger ist der Erfinder der Montagsgebete in der DDR
07.11.2019 - 12:43
Stefan Korinth
epd
Pastor Christoph Wonneberger ist der Erfinder der Montagsgebete in der DDR und damit einer der Protagonisten des Mauerfalls vor 30 Jahren. Doch berühmt wurden andere. Denn kurz vor dem 9. November 1989 erlitt Wonneberger einen Hirninfarkt.
3.997 Zeichen / 1 Bild

Seiten