Alle Ergebnisse zu DDR

272 Suchergebnisse
Portrait von Markus Meckel
18.08.2022 - 06:00
epd
Er war Pfarrer in Mecklenburg und bei Magdeburg, organisierte oppositionelle Friedenskreise und gründete 1989 die Sozialdemokratische Partei in der DDR mit. Später war er der letzte DDR-Außenminister. Am Donnerstag wird Markus Meckel 70.
3.865 Zeichen / 1 Bild
Ernst-Thälmann-Denkmal
21.07.2022 - 06:00
epd
Denkmäler aus DDR-Zeiten sind nach Meinung von Brandenburgs Landeskonservator Thomas Drachenberg bedeutend für Geschichtsverständnis und Identität. Es geht nicht nur um Substanzerhalt.
933 Zeichen / 1 Bild
Kreuz auf der Insel
04.05.2022 - 14:12
Herr N. ist als "typisches DDR-Kind" atheistisch erzogen und war auch zeitweise glücklich damit. Nun kommen ihm Zweifel. Könnern Glaube und Kirche ihm helfen, mit den Belastungen des Lebens besser umzugehen? Frank Muchlinsky antwortet ihm.
0 Zeichen / 1 Bild
Jugendliche beim Pressefest der Zeitung "Neues Deutschland" 1980er Jahre in Ost-Berlin. In dem Bestreben nach Militarisierung möglichst aller Lebensbereiche wurde Wehrunterricht vor 25 Jahren am 1. September 1978 zum Pflichtfach für die neunten und zehnten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in der DDR eingeführt. In zahlreichen Kirchgemeinden entstanden daraufhin kleine Friedensgruppen, die nach dem Motto: "Frieden schaffen ohne Waffen" und dem Symbol "Schwerter zu Pflugscharen" der SED-Doktrin "Der Frieden muss bewaffnet sein" widersprachen. Der Ruf "Keine Gewalt" hat schließlich auch im Herbst 1989 bei den Demonstrationen in Leipzig und zahlreichen anderen Orten in der DDR zur friedlichen Revolution beigetragen und belegt, wie erfolglos Militarisierung und Wehrunterricht letztlich waren. (Siehe epd-Feature vom 14.8.03)
29.04.2022 - 06:00
Schwerter zu Pflugscharen ist das Symbol der Friedensbewegung in der DDR. Die Gedanken zur Woche zum Nachlesen.
0 Zeichen / 1 Bild
24.11.2021 - 09:42
Anika KempfRalf Hinterkeuser (Fotos)
Sachsen-Anhalt ist das Bundesland mit den wenigsten Gläubigen, nur 20 Prozent der Einwohner gehören einer Gemeinde an. Umso interessanter, einen Blick in den alltäglichen Gebrauch seiner zahlreichen Kirchen zu werfen.
303 Zeichen / 10 Bilder
Der Liedermacher Wolf Biermann mit Gitarre
15.11.2021 - 06:07
Thomas Bickelhaupt
epd
Wolf Biermanns Markenzeichen sind freche Verse und pointierte Texte. Doch der radikale Kritiker deutsch-deutscher Befindlichkeiten kann auch anders.
5.620 Zeichen / 1 Bild
Rainer Eppelmann im Interview
29.10.2021 - 13:23
Michael Grau
epd
Der evangelische Pfarrer und frühere DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann (CDU) hat Corona-Leugner und Impfgegner vor Geschichtsvergessenheit und Egoismus gewarnt.
2.466 Zeichen / 1 Bild
Katharina Kunter und Ursula Ott
03.10.2021 - 05:07
Ursula Ott im Gespräch mit der Theologin und Kirchenhistorikerin Katharina Kunter.
0 Zeichen / 1 Bild
Straßenchor in Stuttgart
23.09.2021 - 16:12
epd
Singen verbindet und schenkt Freude - damit wollen die Initiatoren von "Deutschland singt" am 3. Oktober ein Zeichen des Dankes, aber auch der Hoffnung und für Zusammenhalt setzen.
3.093 Zeichen / 1 Bild
12.09.2021 - 06:05
evangelisch.de
Wenn sich Kino und Fernsehen mit der DDR beschäftigen, geht es meist um Jahrestage. Bernd Böhlich hat mit "Und der Zukunft zugewandt" ein auf authentischen Begebenheiten beruhendes Drama gedreht, das eine ganz andere Geschichte erzählt.
4.852 Zeichen / 1 Bild

Seiten