Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Der Menschenrechtsaktivist Rupert Neudeck hat die bisherige Bekämpfung der Fluchtursachen als unwirksam und verfehlt kritisiert.
1.220 Zeichen /
0 Bilder
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat alle EU-Staaten aufgerufen, ihren Pflichten in der Flüchtlingskrise nachzukommen.
1.350 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland wird sich aufgrund der vielen Flüchtlinge in manchen Punkten verändern müssen. Das sagt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Dazu gehöre, mehr gesunden Menschenverstand bei der Lösung von Problemen zu benutzen. Zudem fordert er von den Religionsgemeinschaften einen Anteil bei der Integration. Dies wäre ein Dienst für die Akzeptanz von Muslimen, sagt der CDU-Politiker.
3.738 Zeichen /
0 Bilder
Jede Syrerin hat ihre Angst mitgebracht, jeder Afghane seine Wunden, jeder Afrikaner seine Hoffnung. Kann die evangelische Kirche ihnen mit Seelsorge helfen? Können das auch Ehrenamtliche?
7.239 Zeichen /
1 Bild
Bei der Diakonie Deutschland, dem Deutschen Roten Kreuz, der Arbeiterwohlfahrt, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden sind bunte Stoff-Armbänder mit der Aufschrift "Willkommen" oder "Refugees welcome" erhältlich.
1.577 Zeichen /
1 Bild
Frank Otfried July stellte sich hinter die Entscheidung einer Gemeinde, kircheneigenes Areal für ein Flüchtlingsheim zur Verfügung stellt.
975 Zeichen /
1 Bild
Anfang 2015 musste das Hilfswerk laut Südhoff die monatlichen Lebensmittelrationen für die Flüchtlinge in Syrien kürzen.
2.898 Zeichen /
1 Bild
Die Delegierten verabschiedeten eine Erklärung, in der sie sich gegen die Einschränkung des individuellen Asylrechts aussprechen.
2.125 Zeichen /
0 Bilder
Man solle Syrer, "ganz aus dem Asylverfahren herausnehmen, auf Zeit als Kontingentflüchtlinge aufnehmen und mit Fähren in Nordafrika abholen", sagte Klaus Jürgen Bade.
1.219 Zeichen /
1 Bild
Flüchtlinge müssen künftig länger in der Erstaufnahme bleiben und mit Sachleistungen auskommen. Der Bundestag verabschiedete mit großer Mehrheit das Asylpaket.
3.203 Zeichen /
0 Bilder