Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Wochenlang haben Experten der EU-Kommission an europäischen Ansätzen zur Eindämmung der Flüchtlingskrise gefeilt. Am Mittwoch hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Pläne im Europaparlament in Straßburg vorgestellt.
2.912 Zeichen /
0 Bilder
Der Freiburger Historiker Ulrich Herbert fordert eine klare Trennung der beiden Themen Asylproblematik und Zuwanderung. Der Asylparagraph sei nicht als Einwanderungsweg definiert, sagte der Migrationsforscher am Mittwoch in einem Gespräch mit dem epd. Aber Politik und Gesellschaft müssten sich langfristig auf armutsmotivierte Massenmigration einstellen.
2.182 Zeichen /
1 Bild
25 Ex-DDR-Bürger, die vor dem Mauerfall aus dem SED-Staat flohen, fordern Solidarität mit Asylsuchenden von heute. "Ich muss in diesen Tagen oft daran denken, wie herzlich die Westdeutschen uns einst aufgenommen haben", sagt TV-Moderator Peter Escher in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit". Escher war mit Frau und Kindern 1989 über Ungarn in die Bundesrepublik geflüchtet. "Wir sollten heute so solidarisch sein wie diese Leute damals."
1.658 Zeichen /
1 Bild
Das Thema Flüchtlinge bestimmt in diesem Jahr die Haushaltsberatungen im Bundestag. Sechs Milliarden Euro hat die Koalition dafür in Aussicht gestellt. Der Opposition ist das zu wenig.
2.981 Zeichen /
1 Bild
Der Zentralrat der Muslime hat die Kommunen aufgefordert, Moscheen stärker in die Flüchtlingshilfe einzubeziehen. Die ehrenamtlich arbeitenden Gebetsstätten seien für viele Menschen eine Anlaufstelle, sagt die Generalsekretärin des Islamverbands, Nurhan Soykan.
2.086 Zeichen /
1 Bild
Abdul floh vor dem Bürgerkrieg in Syrien nach Deutschland. Nach quälenden Monaten in einem Asylbewerberheim lebt der Pharmazeut nun in einer Wohngemeinschaft in Bonn. Die Mitbewohner mögen ihn. Sie finden: Er bereichert ihr Leben.
4.377 Zeichen /
1 Bild
Die wachsende Not in den Nachbarstaaten treibt nach Ansicht der Vereinten Nationen immer mehr syrische Flüchtlinge nach Europa. Die mehr als vier Millionen Flüchtlinge in den Nachbarländern Syriens versänken immer tiefer in Armut, sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR am Dienstag in Genf.
1.428 Zeichen /
0 Bilder
Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte in der Flüchtlingspolitik verständigt. Sie will Ländern und Kommunen stärker helfen - erwartet ihrerseits aber auch mehr Unterstützung in der EU. Zu den Plänen zählen auch Verschärfungen im Asylrecht.
4.808 Zeichen /
1 Bild
Die Hilfsorganisation humedica erweitert ihre Aktivitäten am Horn von Afrika und eröffnet Anfang September eine neue Gesundheitsstation im 40.000 Menschen großen Flüchtlingslager Kobe an der äthiopisch-somalischen Grenze.
1.514 Zeichen /
0 Bilder
Am Wochenende haben CDU/CSU und SPD gemeinsam ein großes Hilfspaket für Flüchtlinge beschlossen. Sechs Milliarden Euro, das kann sich sehen lassen. Aber es ist erst der Anfang.
2.931 Zeichen /
1 Bild