Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), sieht die zügige Bearbeitung von Asylanträgen als eine Hauptherausforderung der deutschen Flüchtlingspolitik.
917 Zeichen /
0 Bilder
Der Vorsitzende des Interkulturellen Rates in Deutschland, Jürgen Micksch (74), erhält den Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden.
1.323 Zeichen /
0 Bilder
Die geplante Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge auf die Bundesländer wird in der Diakonie kritisch beurteilt.
1.813 Zeichen /
0 Bilder
Am Freitag sind nach epd-Informationen zwei junge Männer aus Afghanistan in eine Einliegerwohnung der Bischofskanzlei am Rande der Innenstadt von Hannover eingezogen.
1.550 Zeichen /
1 Bild
Warum sollten Flüchtlinge nicht in normalen Wohnungen leben? Bremen und Hildesheim zeigen, wie das organisiert werden kann. Vermieter werden ständig gesucht.
7.640 Zeichen /
1 Bild
Insgesamt sprechen sich 57 Prozent der Deutschen für eine Beibehaltung oder Steigerung der Aufnahmezahlen aus. 38 Prozent der Befragten wollen hingegen, dass weniger Flüchtlinge nach Deutschland kommen.
1.810 Zeichen /
1 Bild
"Beim Urlaub auf Malta im teuren Café sitzen, während im angrenzenden Mittelmeer jeden Tag Menschen ertrinken. Ist das nicht pervers? Wichtig ist, dass wir nicht wegsehen. Jeder kann etwas tun." Chefredakteurin Ursula Ott kommentiert Spaß und Vergnügen im Urlaubsommer 2015 in Zeiten großer Flüchtlingstragödien.
2 Zeichen /
1 Bild
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt hätten derzeit Asylsuchende mit Qualifikationen in Mangelberufen wie Ingenieure und Pflegekräfte, sagte Jutta Cordt von der Bundesagentur für Arbeit. In Berlin bestehe auch Bedarf in der Elektrobranche, in der Logistik und bei Busfahrern.
1.621 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Bedford-Strohm plädierte dafür, dass Flüchtlinge aus dem Asylverfahren in ein Einwanderungsverfahren wechseln können, wenn sie in Deutschland gebraucht werden.
1.899 Zeichen /
1 Bild
"Das Asylrecht ist ein sehr hohes Gut", sagte der sächsiche evangelische Landesbischof. Über die politische Ausgestaltung des Asylrechts müsse jedoch "mit Ruhe und mit Nüchternheit diskutiert werden können".
1.143 Zeichen /
1 Bild