Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Von Januar bis Mitte Dezember wurden 2.700 Anfragen gestellt, wie die "Welt" unter Berufung auf eine vorläufige Bilanz der DRK-Suchdienstes meldet. Damit bleibe die Zahl auf Rekordniveau, obwohl in diesem Jahr weniger Migranten nach Deutschland gekommen seien.
1.341 Zeichen /
0 Bilder
Bewegung im Streit über Familiennachzug - CSU-Politiker signalisieren Entgegenkommen bei Härtefällen
Im Streit über den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus signalisiert die Union Gesprächsbereitschaft. Nach CDU-Vize Armin Laschet deuten jetzt auch die CSU-Politiker Joachim Herrmann und Stephan Mayer einen Kompromissmöglichkeiten an.
2.452 Zeichen /
0 Bilder
Insgesamt hätten aktuell etwa 140.000 Menschen aus den Hauptasylherkunftsländern Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien in Deutschland einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz, heißt es laut den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
1.504 Zeichen /
0 Bilder
Das katholische Hilfswerk Misereor warnt vor Gleichgültigkeit gegenüber der Situation von Menschen in Syrien. "Der tägliche Kampf ums Überleben, gerade jetzt im Winter, wird hier in Europa kaum wahrgenommen", sagte der Freiburger Erzbischof Stephan Burger.
1.361 Zeichen /
0 Bilder
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft und fordert eine bessere Integration von Flüchtlingen.
801 Zeichen /
0 Bilder
Der katholische Berliner Erzbischof Heiner Koch hat am Ersten Weihnachtsfeiertag mit rund 400 Armen und Flüchtlingen zusammen gegessen. Zu der von rund 100 freiwilligen Helfern organisierten Veranstaltung hatte die Gemeinschaft Sant'Egidio eingeladen.
772 Zeichen /
0 Bilder
Wenige Tage nach seiner Wahl zum österreichischen Bundeskanzler erklärt Sebastian Kurz das Ringen um verbindliche Quoten zur Aufnahme von Flüchtlingen in den EU-Staaten für aussichtslos. EU-Kommissar Avramopoulos indes dringt auf Fairness.
3.380 Zeichen /
0 Bilder
Papst Franziskus hat in der Mitternachtsmesse an Heiligabend Parallelen zwischen der biblischen Erzählung von Maria und Josef und den Schicksalen von Flüchtlingen in der Gegenwart gezogen.
1.519 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Bundesregierung aufgerufen, den ausgesetzten Familiennachzug für Flüchtlinge wieder zu ermöglichen.
1.244 Zeichen /
0 Bilder
Die Internationale Katholische Kommission für Migration (ICMC) ruft die Christen in Syrien und im Irak auf, die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft in ihren Ländern nicht zu verlieren.
2.011 Zeichen /
0 Bilder