Alle Ergebnisse zu Reformationsfeiertag
69 Suchergebnisse
Für einen neuen Feiertag am 31. Oktober als "Tag der Reformation" haben sich die Fraktionen von SPD, CDU und Grüne der Hamburgischen Bürgerschaft zusammengeschlossen: Sie formulierten einen gemeinsamen Antrag für die Bürgerschaftssitzung am 28. Februar.
799 Zeichen /
1 Bild
Der Reformationstag wäre nach Ansicht des Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann trotz der judenfeindlichen Einstellung Martin Luthers ein guter Feiertag.
1.778 Zeichen /
1 Bild
Der 31. Oktober sei nicht in erster Linie ein religiöser, sondern ein gesellschaftlicher Feiertag, meint der Bremer Bürgermeister Carsten Sieling.
1.234 Zeichen /
0 Bilder
Die norddeutschen Ministerpräsidenten haben sich am Donnerstag für die Einführung eines zusätzlichen Feiertages in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ausgesprochen.
1.541 Zeichen /
1 Bild
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister demonstrierten beim Neujahrsempfang der Landeskirche im Kloster Loccum Einigkeit. Trotz Kritik hielten sie am Reformationstag als möglichen Feiertag fest.
2.891 Zeichen /
0 Bilder
Die niedersächsische Landesregierung will einen neuen Feiertag einführen. Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden sowie die katholische Kirche halten den 31. Oktober für ungeeignet. Ein Argument: die antisemitischen Ausfälle Marin Luthers.
3.025 Zeichen /
1 Bild
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hätte gerne noch einen weiteren gesetzlichen evangelischen Feiertag.
998 Zeichen /
0 Bilder
Die Berliner AfD will den Reformationstag zu einem dauerhaften gesetzlichen Feiertag in der Bundeshauptstadt machen. Ein entsprechender Antrag steht am Donnerstag in erster Lesung auf der Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses.
2.478 Zeichen /
1 Bild
Den Vorstoß eines dauerhaften arbeitsfreien Feiertags am Reformationstag begrüßt die hessen-nassauische Kirche grundsätzlich.
2.119 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen haben SPD und CDU aufgefordert, den Reformationstag am 31. Oktober dauerhaft zum gesetzlichen Feiertag in dem Bundesland zu erheben.
2.395 Zeichen /
1 Bild