Alle Ergebnisse zu Leiden und Krankheit
748 Suchergebnisse
In der Bundestagsdebatte über Organspenden haben sich am Mittwoch in Berlin drei unterschiedliche Positionen abgezeichnet.
2.861 Zeichen /
1 Bild
Familien leiden unter hohen Belastungen, wenn ein Mitglied an einer Depression erkrankt. Das zeigt sich unter anderem an der hohen Zahl der Trennungen, wie das am Dienstag veröffentlichte zweite "Deutschland-Barometer Depression" zeigt.
961 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio fordert eine klare Entscheidung des Gesetzgebers zur Frage des assistierten Suizids.
1.416 Zeichen /
1 Bild
Um den Abwärtstrend bei den Organspenden in Deutschland zu stoppen, sollen die beteiligten Krankenhäuser besser bezahlt werden. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch in Berlin einen Gesetzentwurf, mit dem die Transplantationsbeauftragten in den Kliniken aufgewertet werden.
1.683 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 2000 Tote, 70.000 zerstörte Häuser und 200.000 Menschen ohne Lebensgrundlage: das ist die Schreckensbilanz des Erdbebens und des Tsunamis in Indonesien. Die Situation vor Ort ist schwierig und doch scheint die Hilfe bei denen anzukommen, die sie brauchen.
8.567 Zeichen /
1 Bild
Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, wenn Freunde oder Angehörige im Sterben liegen. Mit "Letzte-Hilfe-Kursen" wollen engagierte Hospiz-Helfer diese Lücke schließen. Dort können Teilnehmer lernen, was Menschen am Ende des Lebens gut tut.
4.348 Zeichen /
1 Bild
Pauliina Parhiala leitet seit Mai das Büro des Lutherischen Weltbunds in Jerusalem und steht damit dem Auguste-Viktoria-Hospital auf dem Ölberg als Repräsentantin vor. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und den Herausforderungen, mit denen sie zu kämpfen hat.
2.390 Zeichen /
1 Bild
Für palästinensische Krebspatienten ist das Auguste-Viktoria-Hospital in Ostjerusalem oft die letzte Rettung: Es ist das einzige palästinensische Krankenhaus, in dem es Bestrahlungsgeräte gibt und das eine Krebsbehandlung nach neuesten medizinischen Standards anbietet.
12.813 Zeichen /
1 Bild
Schmerzen nehmen und Menschen am Lebensende mit Leib und Seele betreuen, dafür stehen Hospize in vielen Ländern der Welt. Das erste moderne Hospiz wurde von der Britin Cicely Saunders in London gegründet.
4.362 Zeichen /
1 Bild
Die katholische Ordensschwester Monika Düllmann und ihr Team werden für ihr soziales Engagement für Sterbende und chronisch Kranke mit dem Moses-Mendelssohn-Preis des Landes Berlin geehrt.
1.305 Zeichen /
0 Bilder