Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen
6884 Suchergebnisse
Bundespräsident Gauck besucht heute (Donnerstag, 28. November) das Zentrum für Islamische Theologie in Münster. Der Besuch wird vom Streit um den islamischen Theologen und Institutsleiter Mouhanad Khorchide überschattet.
2.905 Zeichen /
1 Bild
In der evangelischen Kirche wird dem Reformprogramm von Papst Franziskus ein eigener "Ton des Aufbruchs" bescheinigt.
3.236 Zeichen /
1 Bild
Der in Kairo verschwundene deutsche-ägyptische Autor Hamed Abdel-Samad ist wieder aufgetaucht. Das teilte sein Bruder Mahmud am Dienstagabend in einem Telefonat dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit.
1.940 Zeichen /
1 Bild
Ein jüdisch-orthodoxer Rabbiner muss sich wegen eines umstrittenen Beschneidungsrituals nicht vor Gericht verantworten.
1.851 Zeichen /
0 Bilder
Papst Franziskus fordert konkrete Schritte zur Reform der katholischen Kirche. Notwendig seien eine "heilsame Dezentralisierung" und eine stärkere Beteiligung der Gläubigen an Entscheidungsprozessen.
2.497 Zeichen /
1 Bild
Viele Jahre stritten sich Hessens Landespolitiker, ob an staatlichen Schulen Islam-Unterricht stattfinden soll. Nun werden seit diesem Herbst die ersten Kinder unterrichtet. Ihnen macht es Spaß, aber die ersten Schritte sind mühsam.
4.887 Zeichen /
1 Bild
Papst Franziskus entwirft in einer Art Regierungserklärung das Modell einer Kirche im Aufbruch. Darin bekräftigt er seine Forderung nach einer armen Kirche für die Armen. Zugleich versucht er eine Balance zwischen römischer Tradition und Reform.
6.307 Zeichen /
1 Bild
Dorothea Sattler ist "die" römisch-katholische Ökumene-Expertin in Deutschland. Im Gespräch verrät sie, was sie von den Protestanten gelernt hat, welche ökumenischen Impulse sie vom Papst erwartet und was sie vom umstrittenen EKD-Familienpapier hält.
9.400 Zeichen /
1 Bild
Mit einer großen Messe hat Papst Franziskus am Sonntag in Rom das katholische Jahr des Glaubens beendet.
1.230 Zeichen /
0 Bilder
Die Staatsanwaltschaft in Limburg plant nach Medienberichten vorerst kein Ermittlungsverfahren wegen Untreue gegen den katholischen Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst.
1.958 Zeichen /
0 Bilder