Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
02.10.2012 - 08:03
epd
Im Prozess um die Enthüllungsaffäre Vatileaks wird für den heutigen Dienstag die Aussage des ehemaligen päpstlichen Kammerdieners Paolo Gabriele erwartet.
484 Zeichen / 0 Bilder
Uta Ranke-Heinemann
02.10.2012 - 00:00
epd
Die katholische Theologin Uta Ranke-Heinemann wird am 2. Oktober 85 Jahre alt. Sie versteht sich "als bleibenden Protest in der katholischen Kirche" und will auf keinen Fall austreten.
7.444 Zeichen / 1 Bild
01.10.2012 - 18:41
epd
In Deutschland werde zu gleichgültig mit Antisemitismus und Rassismus umgegangen, sagt der Zentralrat der Muslime in Deutschland.
1.281 Zeichen / 0 Bilder
01.10.2012 - 18:40
epd
Weil Weltkirchenrat und Lutherischer Weltbund Geld sparen müssen, wird die ökumenische Nachrichtenagentur "Eninews" eingestellt.
1.241 Zeichen / 0 Bilder
01.10.2012 - 16:49
epd
Der Ökumeneaufruf prominenter Katholiken und Protestanten ist nach Einschätzung von Kardinal Walter Kasper verpufft.
2.532 Zeichen / 0 Bilder
Amerikanisches Familienportrait
01.10.2012 - 14:46
Konrad Ege
epd
Lange hatten in den USA weiße Protestanten das Machtmonopol. Doch zur kommenden Präsidentenwahl im November ist das anders. In der gesamten Gesellschaft zeichnet sich ein Wandel ab, denn es gibt immer weniger weiße Protestanten.
5.286 Zeichen / 1 Bild
01.10.2012 - 12:43
dpa/evangelisch.de
Die Bischöfe von Erfurt und Passau, Joachim Wanke und Wilhelm Schraml, geben ihr Amt auf. Papst Benedikt XVI. nahm ihre Rücktrittsgesuche am Montag an, wie der Vatikan meldete.
892 Zeichen / 0 Bilder
30.09.2012 - 17:22
epd
Der neue Vorsitzende der Ökumene-Kommission, Gerhard Feige, wird nach Einschätzung des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim für die Protestanten "einer der entscheidenden katholischen Partner" im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 sein.
915 Zeichen / 0 Bilder
Pastor Dieter Krabbe von der Evangelisch-reformierten Gemeinde Nürnberg für die Union Evangelischer Kirchen (UEK, li.), der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Gerhard Ulrich (Kiel), und die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK), Rosemarie Wenner (Frankfurt), haben anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft am Sonntag (30.09.2012) in der Nürnberger St. Lorenzkirche einen ökumenischen Abendmahlsgottesdienst gestaltet. An der selben Stelle war am 29. September 1987 mit einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst die Gemeinschaft von Protestanten aus Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie der Evangelisch-methodistischen Kirche besiegelt worden. (Siehe epd-Meldung vom 30.09.2012)
30.09.2012 - 12:47
epd
Protestanten aus Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie der Evangelisch-methodistischen Kirche haben am Sonntag das 25-jährige Bestehen ihrer Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft gefeiert.
2.373 Zeichen / 1 Bild
John Wesley, Statue, London
30.09.2012 - 00:00
Daniel Staffen-Quandt
epd
Methodisten? Sind das nicht Freikirchler? Ja, schon auch. Aber eigentlich unterscheiden sich methodistische Christen in ihrer Glaubenspraxis nur wenig von lutherischen oder reformierten Evangelischen. Das beweist die Gemeinde Würzburg-Schweinfurt.
4.826 Zeichen / 1 Bild

Seiten