Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
19.09.2012 - 17:20
epd
Der Feiertag soll zu friedlichen Kundgebungen gegen das Schmäh-Video genutzt werden, das weltweite Massenproteste ausgelöst hat,
1.307 Zeichen / 0 Bilder
19.09.2012 - 17:01
epd
Theologisch und praktisch sei ein anderer Umgang mit Wiederverheirateten möglich.
1.576 Zeichen / 0 Bilder
19.09.2012 - 16:39
epd
Am 30. September soll die Ausstellung "Verborgener Glanz" eröffnet werden.
1.293 Zeichen / 0 Bilder
F.Sandys, Maria Magdalena - -
19.09.2012 - 14:31
Stephan Cezanne
Neue Spekulationen darüber, ob Jesus verheiratet war, sind nach Ansicht des Erlanger Theologieprofessors Peter Pilhofer von der Wissenschaft längst widerlegt.
3.934 Zeichen / 1 Bild
Protest against anti-Islam movie
19.09.2012 - 13:12
Jan Dirk Herbermann
epd
In Pakistan verbreitet das Gesetz gegen Gotteslästerung unter den Christen Angst und Schrecken. Sie sind der Willkür und Verfolgung durch radikale Muslime ausgesetzt. Der Weltkirchenrat verstärkt nun sein Engagement gegen das Blasphemiegesetz.
3.902 Zeichen / 1 Bild
Christen und Muslime
19.09.2012 - 08:43
evangelisch.de
Die Debatte um das Mohammed-Video empfindet Gerhard Duncker als belastend für den christlich-islamischen Dialog. Der Kirchenrat der Evangelischen Kirche von Westfalen versteht, dass Muslime beleidigt sind. Das Video würde er nicht öffentlich zeigen.
7.353 Zeichen / 1 Bild
19.09.2012 - 08:24
epd
In der Debatte um das Mohammed-Schmähvideo hat sich Unions-Fraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) für eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen.
1.681 Zeichen / 0 Bilder
19.09.2012 - 07:39
Barbara Schneider
epd
Der Vizepräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thies Gundlach, spricht sich für eine Versachlichung der aktuellen Debatte um das islamfeindliche Video "Die Unschuld der Muslime" aus.
1.742 Zeichen / 0 Bilder
19.09.2012 - 07:36
epd
Für die bevorstehende Bischofssynode über Neuevangelisierung hat Papst Benedikt XVI. den Kölner Kardinal Joachim Meisner zum "Synodenvater" ernannt.
957 Zeichen / 0 Bilder
18.09.2012 - 18:03
epd
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagte, eine öffentliche Vorführung des Videos sei unter dem Aspekt des Versammlungsrechts zu prüfen, "wenn dadurch Sicherheit und Ordnung gefährdet wird".
3.932 Zeichen / 0 Bilder

Seiten