Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
18.09.2012 - 08:08
epd
Angesichts der Proteste in islamischen Ländern gegen das islamfeindliche Video aus den USA warnt Außenminister Guido Westerwelle (FDP) vor einer pauschalen Verurteilung des arabischen Frühlings.
777 Zeichen / 0 Bilder
18.09.2012 - 08:06
epd
"Damit würde man den Film wichtiger machen, als er ist", sagte der Osnabrücker Professor für islamische Religionswissenschaften der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe).
1.001 Zeichen / 0 Bilder
18.09.2012 - 07:31
epd
Die Dachorganisation der großen islamischen Verbände in Deutschland fordert eine Prüfung von Rechtsmitteln gegen das islamfeindliche Video "Die Unschuld der Muslime".
831 Zeichen / 0 Bilder
Protest against anti-Islam movie
17.09.2012 - 15:33
epd
Die rechtspopulistische Partei "Pro Deutschland" will das islamfeindliche Video "Die Unschuld der Muslime" im Kino zeigen. Während Politiker über ein Aufführungsverbot streiten, hat die Partei den Film auf ihrer Webseite veröffentlicht.
4.050 Zeichen / 1 Bild
17.09.2012 - 08:11
epd
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) forderte ein Einschreiten der Justiz.
2.036 Zeichen / 0 Bilder
16.09.2012 - 17:02
epd
Der Prediger hatte 2011 einen Koran verbrannt und damit für Gewaltausbrüche gesorgt.
1.085 Zeichen / 0 Bilder
Protest against a film deemed insulting to the Prophet Mohammed
15.09.2012 - 12:51
epd
Die Gewalt in der islamischen Welt angesichts des in den USA produzierten Anti-Islam-Films ist eskaliert. Die Bundesregierung ruft zur Besonnenheit auf, und eine Debatte über tiefer liegende Gründe für antiwestliche Stimmungen unter Muslimen beginnt.
3.751 Zeichen / 1 Bild
14.09.2012 - 16:42
epd
Außenminister Westerwelle verurteilt die Gewalt von Muslimen, die sich über das Anti-Mohammed-Video empören. Zugleich kritisiert er den Film mit scharfen Worten. Beim Sturm auf die deutsche Botschaft im Sudan kam kein Mitarbeiter zu Schaden.
2.687 Zeichen / 0 Bilder
Muslimische Anti US-Demo
14.09.2012 - 15:56
evangelisch.de
In der arabisch-muslimischen Welt breiten sich Proteste und Gewalt aus. Wieder einmal war eine Beleidigung des Propheten Mohammed der Auslöser. Friedmann Eißler von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen mit einer Einschätzung.
6.926 Zeichen / 1 Bild
14.09.2012 - 14:48
epd
Der Libanon-Besuch von Papst Benedikt XVI. hat am Freitag in Beirut unter großen Sicherheitsvorkehrungen begonnen. Benedikt wurde am Flughafen vom libanesischen Staatspräsidenten Michel Suleiman und hohen kirchlichen Würdenträgern begrüßt.
2.850 Zeichen / 0 Bilder

Seiten