Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Das Konstanzer Konzil tagte vor 600 Jahren, von November 1414 bis April 1418. Arnd Brummer, Chefredakteur von chrismon, besucht die Stätten des Konzils und erzählt Geschichten rund um die turbulente Veranstaltung und ihre Folgen.
1.880 Zeichen /
1 Bild
Die ARD muss laut ihrem Vorsitzenden ein Stachel im Fleisch der Bevölkerung sein, da nur wenige Deutsche die KZ-Gedenkstätte im polnischen Auschwitz besuchten. Die Befreiung des Vernichtungslagers jährt sich im Januar zum 70sten Mal.
1.362 Zeichen /
0 Bilder
Die vielfach preisgekrönte Dokureihe „37 Grad“ wird 20 Jahre alt und beweist, dass Glaubwürdigkeit vom Zuschauer immer noch honoriert wird. Zum Jubiläum zeigt das ZDF an drei Dienstagen einen Dreiteiler über das Leben junger Menschen in Deutschland.
3.918 Zeichen /
1 Bild
Vor 25 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Weltweit ist das auch dadurch Bewusstsein gestiegen, dass Kinder Rechte haben. Doch viele Minderjährige leiden weiter unter Armut, Ausbeutung und Gewalt.
4.830 Zeichen /
1 Bild
Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann betonte, dass das Siegel "Denkmalschutz" einen hohen Wert habe und eine hohe Verpflichtung bedeute.
1.535 Zeichen /
0 Bilder
Das Beispiel der Frauenkirche in Dresden zeige, welche wichtige und wertvolle Funktion ein solches Projekt für die Gesellschaft habe - gerade auch für die Versöhnungsarbeit, sagte Primor bei einer Diskussionsveranstaltung am Montagabend in Potsdam.
1.992 Zeichen /
1 Bild
In der Öffentlichkeit gebe es noch viel zu wenig Bewusstsein dafür, dass der Handel mit illegal nach Europa gebrachten antiken Fundstücken eine Straftat darstelle, sagte LKA-Präsidentin Sabine Thurau.
2.258 Zeichen /
0 Bilder
Neben dem nun entdeckten "Grauen Kloster" gab es vor fast tausend Jahren noch ein weitere Kloster in der Hauptstadt.
1.172 Zeichen /
0 Bilder
Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers moderiert mit "Zeit"-Chef Giovanni di Lorenzo die Talkshow „3 nach 9“, und die wird gerade 40. Im Interview erzählt sie, warum es keine echten Skandale mehr gibt - und die Show eigentlich "2 nach 10" heißen müsste.
7.445 Zeichen /
1 Bild
Seit 1991 liegt in der Seddiner Heide nahe Berlin unter Schutt ein großes Lenin-Denkmal begraben. Verewigt im Kinofilm "Good bye, Lenin", wurde es zur Ikone. Für eine Ausstellung soll nun der Kopf wieder ausgegraben werden.
5.955 Zeichen /
1 Bild