Alle Ergebnisse zu Kirchengeschichte
889 Suchergebnisse
Was versteht man wirklich unter Märtyrern? Leute, die einfach gern leiden? Menschen, die verbissen für ihren Glauben kämpfen? Claudius Grigat und Frank Muchlinsky finden heraus: Man kann Märtyrer tatsächlich verehren.
394 Zeichen /
1 Bild
Der Oldenburger evangelische Bischof Jan Janssen hat junge Menschen zum freiwilligen sozialen Engagement ermutigt. "Freiwillig und dienstbar - dieses Engagement hat die Sympathie Gottes", sagte er am Sonntag in einem ZDF-Fernsehgottesdienst.
2.037 Zeichen /
1 Bild
"Ich bin für den Wiederaufbau des Turms der ehemaligen Garnisonkirche mit einer Friedens- und Versöhnungskapelle und für eine offene Debatte über Bau, Gestalt und Nutzung des ehemaligen Kirchenschiffs", schreibt Stolpe.
2.079 Zeichen /
1 Bild
In vielen Teilen der Welt sind Christen grausamen Verfolgungen ausgesetzt. Schon Jesus soll vorausgesagt haben, dass seine Anhänger mit Verfolgungen rechnen müssen. Es begann mit der Steinigung des Stephanus.
6.178 Zeichen /
1 Bild
Den Massentötungen von Patienten fielen allein im Deutschen Reich von Januar 1940 bis August 1941 rund 70.000 Menschen zum Opfer. An sie erinnert seit Dienstag eine Glaswand in der Tiergartenstraße.
2.809 Zeichen /
1 Bild
Die Unterschriftenaktion "erstaunt und verletzt gleichermaßen", erklärte das Bündnis Potsdamer Mitte am Donnerstag.
1.991 Zeichen /
0 Bilder
Früher war es üblich, dass die Bauernhöfe im Schwarzwald eigene kleine Kapellen besaßen, weil oftmals den Menschen der Weg ins Dorf zu weit und zu anstrengend war.
280 Zeichen /
9 Bilder
Bei der Feier erinnerte der Vertreter des Papstes in Deutschland, Nuntius Nikola Eterovic, an die Geschichte des 872 errichteten Doms, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und in den 50er Jahren wieder aufgebaut wurde.
3.085 Zeichen /
0 Bilder
Der zum Unesco-Weltkulturerbe zählende Bau war in den vergangenen fünf Jahren für 37,2 Millionen Euro saniert worden.
551 Zeichen /
1 Bild
Briefe, Erinnerungen und Tagebücher - das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen sammelt diese Dokumente. Friedrich Kupsch arbeitet dort.
6.201 Zeichen /
1 Bild