Alle Ergebnisse zu Reformation
1821 Suchergebnisse
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) will den Reformationstag 2017 (31. Oktober) in der Hansestadt einmalig zum gesetzlichen Feiertag machen. Das kündigte Scholz am Dienstagabend in der Hamburgischen Bürgerschaft an.
1.059 Zeichen /
0 Bilder
Weihnachtsmärkte gibt's in (fast) jeder Stadt, und jeder hat so seinen Favoriten. Wir stellen vier von unseren Lieblingsweihnachtsmärkten vor - jeder von ihnen ist einen Besuch wert: auf der Wartburg, in Konstanz, auf der Ronneburg und in Erfurt.
6.059 Zeichen /
1 Bild
Schon der Mönch Martin Luther schlägt sich vor 500 Jahren mit der Rechtfertigung rum. Luther, der große Kirchenreformator, der am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg nagelt. Er fragt sich bibbernd: Wie soll ich sündiger Mensch vor Gott bestehen? Seine Idee: Vielleicht durch Rechtfertigung. Aber was ist das eigentlich?
2 Zeichen /
1 Bild
Steuerreform, Schulreform, Gesundheitsreform, Rechtschreibreform Reformen kennen wir zur Genüge. Und seit der Reformation gibt es auch die reformierte Kirche. Aber was ist das eigentlich genau - reformiert?
2 Zeichen /
1 Bild
Die Bibel-Ausgabe umfasst auch ein geschnitztes Jerusalem-Kreuz aus dem Heiligen Land und ist illustriert mit Lithographien des englischen Zeichners David Roberts aus dem 19. Jahrhundert.
2.008 Zeichen /
1 Bild
Der katholische Ökumenebischof Gerhard Feige kann sich eine Beteiligung seiner Kirche an dem Reformationsgedenken vorstellen.
1.919 Zeichen /
0 Bilder
Die lutherisch/römisch-katholische Kommission für die Einheit will in den nächsten Wochen ihr gemeinsames Papier zur Reformation mit dem Titel "Vom Konflikt zur Gemeinschaft" vorstellen.
2.190 Zeichen /
0 Bilder
Im Schwerpunkt "Pfarrer und Schönheit" stellen wir die Frage nach der 'Attraktivität im Amt'. Etwas, um das die Geistlichen nicht herum kommen, ist der Talar. evangelisch.de klärt und erklärt Wissenswertes rund um das liturgische Gewand.
11.672 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche feiert im kommenden Jahr das 450-jährige Bestehen des Heidelberger Katechismus. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen soll an die Bekenntnisschrift erinnert werden.
1.322 Zeichen /
0 Bilder
Der Lutherische Weltbund hat die am Mittwochabend verkündete Waffenruhe zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas begrüßt.
1.828 Zeichen /
0 Bilder