Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
Nico Hofmann: "Ich bin evangelisch, weil ..."
23.10.2017 - 14:16
evangelisch.de
evangelisch.de hat Protestanten gefragt, warum sie evangelisch sind. Das ist die Antwort von Regisseur und Produzent Nico Hofmann. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen / 1 Bild
21.10.2017 - 17:16
epd
Zum 500. Reformationsjubiläum ist in Brandenburg eine neue Apfelsorte gezüchtet worden.
1.624 Zeichen / 0 Bilder
21.10.2017 - 11:50
epd
Der Reformationstag sollte nach Ansicht des Schriftstellers Feridun Zaimoglu dauerhaft ein bundesweiter Feiertag werden.
1.159 Zeichen / 0 Bilder
21.10.2017 - 11:31
epd
In einer guten Woche geht das Reformationsjubiläum zu Ende. Kirche und Staat haben ein Jahr lang an die Bedeutung der Reformation erinnert - und dabei auch viel Geld investiert. Das sei gut angelegt worden, sagt Thüringens Ministerpräsident Ramelow.
3.222 Zeichen / 0 Bilder
Herbert Henzler
21.10.2017 - 09:43
evangelisch.de
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation - und der Unternehmensberater Herbert Henzler feiert mit. Weil das Jubiläum ein Grund sei, dem Lauf der Welt um Gottes Willen zu vertrauen und keine Angst vor der Zukunft zu haben.
0 Zeichen / 1 Bild
Michael Theurer (FDP): "Reformation bedeutet für mich"
20.10.2017 - 09:30
evangelisch.de
Der religionspolitische Sprecher der Freien Demokratischen Partei (FDP) erzählt im Video, warum er im Reformationsjubiläumsjahr nicht zuerst an Martin Luther denkt.
0 Zeichen / 1 Bild
Lichtperformance des Lichtkünstlers Ingo Bracke zum Reformationsfest in Wittenberg
19.10.2017 - 16:58
epd
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird der Künstler Ingo Bracke am 30. und 31. Oktober die Lutherstadt Wittenberg mit einer Lichtperformance zum Leuchten bringen.
2.081 Zeichen / 1 Bild
chrismon Spezial
19.10.2017 - 15:54
GEP
Das Festjahr zum Reformationsjubiläum geht zu Ende. Zum Höhepunkt erscheint das evangelische Magazin chrismon spezial in fünf Regionalausgaben. Die Auflage liegt bei 6,7 Millionen.
2.790 Zeichen / 1 Bild
Wartburg in Eisenach
18.10.2017 - 10:00
Nils Sandrisser
epd
Auf der Wartburg zeigt der Nationalgedanke bereits, dass er zwei Gesichter besitzt. Heinrich Heine sprach von "jenem beschränkten Teutomanismus, der viel von Liebe und Glaube greinte, dessen Liebe aber nichts anderes war als Hass des Fremden."
5.585 Zeichen / 1 Bild
Christine Buchholz, Sprecherin für Religionspolitik der Partei "DIE LINKE".
18.10.2017 - 09:30
evangelisch.de
evangelisch.de hat Menschen gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Christine Buchholz, Sprecherin für Religionspolitik der Partei "DIE LINKE".
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten