Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
Nico Hofmann: "Reformation bedeutet für mich ..."
09.10.2017 - 09:42
evangelisch.de
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Filmproduzent Nico Hofmann. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen / 1 Bild
08.10.2017 - 10:34
epd
Von Impulsen zum Denken und einer Generation 2017: Am 31. Oktober endet das Jubiläumsjahr zu 500 Jahren Reformation. Der Evangelische Pressedienst hat zehn Prominente aus Politik, Kultur, Kirchen und Religionsgemeinschaften nach ihrer persönlichen Bilanz gefragt.
7.531 Zeichen / 0 Bilder
Ein Mann stellt an einem Autoradio den Radiosender Deutschlandfunk ein
06.10.2017 - 16:39
epd
Der Deutschlandfunk widmet dem 500. Reformationsjubiläum vom 9. bis 15. Oktober eine Themenwoche. Unter dem Titel "Reformation quergedacht" spürten die Deutschlandfunk-Journalisten "dem Weltbewegenden und Widersprüchlichen der Reformation nach", so der Sender.
814 Zeichen / 1 Bild
Samuel Koch: "Reformation bedeutet für mich ..."
06.10.2017 - 13:44
evangelisch.de
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Schauspieler Samuel Koch. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen / 1 Bild
06.10.2017 - 13:31
epd
Mit der Enthüllung einer vierten großen Landschaftsskulptur im Raum Braunschweig findet Ende Oktober ein regionales Kunstprojekt zum 500. Reformationsjubiläum seinen Abschluss.
2.137 Zeichen / 0 Bilder
Nico Hofmann, Reformations-Botschafter anlässlich des Reformationsjubiläums 2017.
06.10.2017 - 09:21
evangelisch.de
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Regisseur und Produzent Nico Hofmann feiert mit. Weil ihm die Reformation viel bedeutet – als Ursprung einer streitbaren evangelischen Kirche und als prägende Kraft für eine offene, freiheitliche Gesellschaft.
6.328 Zeichen / 1 Bild
Wahlplakat der NPD mit einem Portraet des Reformators Martin Luther .
05.10.2017 - 11:40
epd
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt lässt die Verwendung des Luther-Konterfeis auf Wahlplakaten der rechtsextremen NPD nicht auf sich beruhen: Es werde eine Klage gegen die NPD vorbereitet, teilte Stiftungsdirektor Stefan Rhein mit.
831 Zeichen / 1 Bild
Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann.
03.10.2017 - 09:03
epd
Aus Sicht von Margot Käßmann wurde anlässlich des 500. Reformationsjubiläums zu wenig über die Rolle der Frauen in der evangelischen Kirche gesprochen.
1.246 Zeichen / 1 Bild
h_epd_00263081_i-201.jpg
02.10.2017 - 12:57
epd
Seit Montag ist zum 500. Reformationsjubiläum eine 100-Euro-Goldmünze erhältlich. Zu sehen sind auf der Sammlermünze unter anderem das Geburts- und Sterbehaus von Martin Luther, das Wohnhaus von Philipp Melanchthon sowie die Schlosskirche und die Stadtkirche von Wittenberg.
1.085 Zeichen / 1 Bild
02.10.2017 - 12:51
epd
Eine fast 500 Jahre alte Notenhandschrift aus Wittenberg ist in der Leipziger Universitätsbibliothek entdeckt worden. Das Doppelblatt aus einer Pergamenthandschrift enthalte drei deutschsprachige Kirchengesänge und ein lateinisches Stück, teilte die Universität n Leipzig mit.
878 Zeichen / 0 Bilder

Seiten