Alle Ergebnisse zu Reformation
1821 Suchergebnisse
Mit dem Zweiten sieht man "Luther": Das ZDF zeigt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 einen Themenschwerpunkt.
1.764 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Wittenberger Marktplatz ist am Sonntag die Weltausstellung zum 500. Reformationsjubiläum in der Lutherstadt zu Ende gegangen.
1.763 Zeichen /
0 Bilder
Zum Ende der Wittenberger Weltausstellung Reformation hinterlässt die Schweizer Kirche der Lutherstadt und den Lutherstätten ein besonderes Geschenk: das Neue Testament der Zürcher Bibel auf handgeschöpftem Papier.
1.800 Zeichen /
0 Bilder
Sieben Wochen vor dem eigentlichen Jubiläum am 31. Oktober baut die Weltausstellung Reformation in den Wittenberger Wallanlagen ihre Pavillons ab. Ein Besuchereinbruch für die Lutherstadt ist dadurch nicht zu erwarten.
5.132 Zeichen /
1 Bild
Ein Experiment der evangelischen Kirche geht zu Ende: 16 Wochen präsentierten sich Kirchen und Initiativen in der Weltausstellung Reformation in Wittenberg. Trotz Anlaufschwierigkeiten sei das Experiment am Ende gelungen, so die Veranstalter.
3.599 Zeichen /
1 Bild
Die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" in Wittenberg wird verlängert. Die Kunstausstellung im alten Gefängnis werde noch bis zum 1. November geöffnet bleiben, sagte André Schmitz vom Kulturberatungskreis für die Weltausstellung am Freitag in Wittenberg.
620 Zeichen /
1 Bild
Auf einem Stoppelfeld im nordhessischen Homberg/Efze ist in den vergangenen zwei Wochen ein riesiges Luther-Bildnis nach einem Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren entstanden.
1.039 Zeichen /
1 Bild
Knapp zwei Monate vor Abschluss der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum ziehen die ostdeutschen Theologen Friedrich Schorlemmer und Christian Wolff eine negative Bilanz des Gedenkjahres.
4.601 Zeichen /
1 Bild
An Martin Luther kommt in diesem Jahr keiner vorbei, vor allem nicht in Mitteldeutschland. Er blickt von Schildern, Werbeplakaten für Ausstellungen oder gibt einfach nur seinen Namen her, für Souvenirs, Kleidung, Spielzeug und sogar für Lebensmittel.
3.017 Zeichen /
1 Bild
Felix Mendelssohn Bartholdys "Symphonie zur Feier der Kirchen-Revolution" führt bis heute ein kurioses Schattendasein. Kenner des Werks und seiner religiösen Botschaft plädieren für eine angemessene Wahrnehmung. Das Reformationsjubiläum könnte da helfen.
6.902 Zeichen /
1 Bild