Alle Ergebnisse zu Reformation
1821 Suchergebnisse
"Versöhnte Verschiedenheit" sei nichts anderes als eine "versteckte Kapitulationserklärung", kritisierte der Bundestagspräsident.
2.525 Zeichen /
0 Bilder
Anke Sevenich, Christopher Posch, Samuel Koch und Katrin Göring-Eckardt feiern mit beim Reformationsjubiläum 2017 und sprechen über das Thema Engagement.
2 Zeichen /
1 Bild
Rund 35.000 Besucher haben die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" in der Kasseler Karlskirche bisher besichtigt. Wie Petra Schwermann, Reformationsdekadebeauftragte der EKKW, mitteilte, zeugen auch zahlreiche Einträge im Gästebuch in vielen Sprachen für den Erfolg der Schau.
692 Zeichen /
1 Bild
Der katholische Theologe Eugen Drewermann hat den Mut und die angestoßenen kirchlichen Neuerungen des Reformators Martin Luther gewürdigt.
2.185 Zeichen /
1 Bild
Der Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann bilanziert vor Abschluss der Feiern zu 500 Jahren Reformation ein "vergeigtes Jubiläum". Die Besuchererwartungen seien "hypertroph" gewesen und verfehlt worden.
1.904 Zeichen /
0 Bilder
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wehrt sich gegen die rechtswidrige Verwendung des Luther-Konterfeis auf Wahlplakaten der rechtsextremen NPD.
2.064 Zeichen /
1 Bild
Der Besucheransturm in der Nationalen Sonderausstellung "Luther! 95 Schätze - 95 Menschen" sowie im Lutherhaus in Wittenberg hält an. Am kommenden Donnerstag (21. September) soll der 150.000. Besucher im Augusteum begrüßt werden.
999 Zeichen /
0 Bilder
Der Thüringer Extremsportler Guido Kunze hat sein Ziel erreicht: Am Mittwoch traf der 51-jährige Mühlhäuser am Rande der Generalaudienz für ein paar Minuten Papst Franziskus.
3.034 Zeichen /
1 Bild
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums präsentiert der Berliner Dom ein 16 Meter hohes Kunstwerk des Künstlers Philipp von Matt. Die Installation aus 77 Spiegeln werde das Tageslicht der Kuppelfenster in den Kirchenraum bringen, kündigte der Berliner Dom am Mittwoch an.
1.038 Zeichen /
1 Bild
Der frühere Leipziger Thomaskirchenpfarrer Christian Wolff und der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer haben ihre Kritik am Reformationsjubiläum und dem Zustand der Kirche verteidigt.
2.486 Zeichen /
1 Bild