Alle Ergebnisse zu Reformation

1821 Suchergebnisse
Die Figur "Schwebender Gottvater" aus Böttger Steinzeug von 1922 gehört zu den 47 Werken der Ausstellung "Ernst Barlach - Mystiker der Moderne".
23.09.2017 - 17:54
epd
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums in diesem Jahr präsentiert die Klosterscheune Zehdenick (Landkreis Oberhavel) eine Sonderausstellung.
1.371 Zeichen / 1 Bild
In der Lutherstadt Wittenberg ist in einer Open-Air-Galerie " 95 Türen zur Reformation" zu sehen.
22.09.2017 - 15:40
epd
Mit einem Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche sind am Freitag die Freiwilligen beim Verein Reformationsjubiläum 2017 verabschiedet worden.
1.273 Zeichen / 1 Bild
Bremens ehemaliger Regierungschef Jens Bö†hrnsen
22.09.2017 - 09:33
evangelisch.de
Jens Böhrnsen ist Reformationsbotschafter. Im Interview spricht er über seine Glaubensüberzeugungen und das Erbe der Reformation in Bezug auf Bildung, Freiheit und Verantwortung.
7.512 Zeichen / 1 Bild
Bremens ehemaliger Regierungschef Jens Böhrnsen.
22.09.2017 - 09:09
evangelisch.de
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Jens Böhrnsen, dem ehemaligen Bürgermeister von Bremen. Er ist Reformationsbotschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen / 1 Bild
Schüler als 150.000. Besucher in Luther-Ausstellung begrüßt
21.09.2017 - 16:33
epd
In der Nationalen Sonderausstellung "Luther! 95 Schätze - 95 Menschen" im Augusteum in Lutherstadt Wittenberg ist am Donnerstag der 150.000. Besucher begrüßt worden.
1.434 Zeichen / 1 Bild
Johann Dietrich Wörner , Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, ist Reformationsbotschafter der EKD.
19.09.2017 - 17:44
evangelisch.de
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Johann-Dietrich "Jan" Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen / 1 Bild
Deutschlandkarte mit Markierungen
19.09.2017 - 14:42
evangelisch.de
Über eine Vaterunser-Karte sind auf der Aktionsplattform reformaction2017.de, die zum Angebot von evangelisch.de gehört, bisher 126 Dialekt- und Mundartversionen des Vaterunser-Gebets als Audios online abrufbar.
1.422 Zeichen / 1 Bild
Pressegespräch zum Stück "Luther" am Kieler Schauspielhaus
18.09.2017 - 14:11
epd
Die evangelische Nordkirche und das Kieler Schauspielhaus präsentieren gemeinsam das Theaterstück "Luther" von Feridun Zaimoglu.
1.993 Zeichen / 1 Bild
Luther Hammer
18.09.2017 - 11:44
Dirk Löhr
epd
Während Bilder und Filme Luthers Thesenanschlag von 1517 gern mit einem Hammer zeigen, meint die Fachwelt: Damals wurde eher geklebt, schon gar nicht genagelt. Das Werkzeug soll erst mit 200 Jahren Verspätung gekommen sein - und zwar aus Rom.
4.395 Zeichen / 1 Bild
17.09.2017 - 15:33
epd
Das Kunstwerk von Philipp von Matt wurde größtenteils aus Spenden finanziert.
1.134 Zeichen / 0 Bilder

Seiten