Alle Ergebnisse zu Reformation
1821 Suchergebnisse
Die Protestanten feiern Martin Luther in diesem Jahr als Reformator der Kirche. Dass er auch die Arbeitswelt revolutioniert hat, wissen die wenigsten. Eine Ausstellung in Wittenberg greift seine Fragen auf, die auch nach 500 Jahren noch aktuell sind.
3.579 Zeichen /
1 Bild
"In einer verrückten Welt, in der Vereinfachung, Intoleranz, Nationalismus und programmatischer Egoismus so viel Zustimmung finden, braucht es eine Kirche, die Orientierung gibt", sagte Bedford-Strohm am Sonntag bei einem ökumenischen Festgottesdienst in Wittenberg.
1.378 Zeichen /
1 Bild
Der Besucheransturm übertraf alle Erwartungen. Bei einem "Fest für alle" in Hannover präsentierte sich die evangelische Kirche bunt, musikalisch und kreativ. Anlass war das 500. Reformationsjubiläum.
1.585 Zeichen /
0 Bilder
Die Reformation vor 500 Jahren sei ein Aufbruch aus der Angst vor Gott gewesen, um die Menschen zu befreien, sagte die ehemalige hannoversche Landesbischöfin und frühere EKD-Ratsvorsitzende am Samstag zur Eröffnung eines "Festes für alle" der evangelischen Kirche in Hannover.
884 Zeichen /
0 Bilder
Wie sieht die digitale Medienarbeit der Kirche aus? Wie kommuniziert sie in Sozialen Netzwerken? Und welche Grenzen will man nicht überschreiten? EKD-Medienbischof Volker Jung über persönliche Erfahrungen, Strategien, Wünsche und absolute No-Gos.
4.763 Zeichen /
1 Bild
Die Wittenberger Weltausstellung Reformation rückt analoge und digitale Medien von der Zeit Martin Luthers (1483-1546) bis heute in den Fokus.
2.833 Zeichen /
1 Bild
Mit "Hate speech" beschäftigen sich chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott, Margot Käßmann und Angelika Hellemann, stv. Politikchefin der "BamS", anlässlich der Medien-Themenwoche der Weltausstellung Reformation. Mit welchen Aktionen das GEP noch vertreten ist, lesen Sie hier.
2.816 Zeichen /
1 Bild
In Luthers "Von der Freiheit eines Christenmenschen" (1520) gibt es gute Tipps zum Älterwerden - zum Beispiel, dass körperliches und seelisch-geistiges Altern sehr unterschiedliche Prozesse sind. Aber das ist noch längst nicht alles.
2.193 Zeichen /
1 Bild
Jürgen Klopp vergleicht die Kirche mit einem Vereinsheim, in dem man die richtigen Leute trifft. Außer ihm berichten auch Margot Käßmann, Bodo Ramelow und Katrin Göring-Eckart, was Kirche für sie bedeutet.
0 Zeichen /
1 Bild
In Wittenberg hat eine Festwoche der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft begonnen. Den Auftaktgottesdienst in der Schlosskirche zur Wittenberger Ökumenischen Versammlung gestalteten die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und der Bonner Arbeitskreis "Biblischer Tanz".
1.689 Zeichen /
1 Bild