Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Der evangelische Pastor Frank Uhlhorn will einen präparierten Menschenkörper des Leichenplastinators Gunther von Hagens in die Marienkirche in Osnabrück holen und dazu an diesem Sonntag einen Gottesdienst gestalten.
2.406 Zeichen /
1 Bild
Taufen wie Philippus. Einfach taufen, ohne "dogmatische Wackersteine." Warum nicht? Das meint Prof. Dr. Axel Dennecke in seiner Predigt zu Apg 8, 26-39 für den 6. Sonntag nach Trinitatis.
0 Zeichen /
1 Bild
Theologie, Musik und das Reden von Gott – ein Gespräch mit Thies Gundlach,
Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter der Hauptabteilung Kirchliche Handlungsfelder und Bildung.
6.898 Zeichen /
1 Bild
Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat sich für ein Scheidungsritual in der evangelischen Kirche ausgesprochen.
1.236 Zeichen /
1 Bild
Einem Appell zur politischen Kursänderung an die CSU haben sich mittlerweile mehr als 170 großteils kirchliche Unterstützer angeschlossen.
1.300 Zeichen /
1 Bild
Veränderungen im Erbgut, Algorithmen im menschlichen Gehirn, Entscheidungen von künstlicher Intelligenz: Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, hat von der Politik mehr Aufmerksamkeit für einschneidende technologische Entwicklungen gefordert.
3.612 Zeichen /
1 Bild
Viele weiße Evangelikale wählen republikanisch. US-Justizminister Jeff Sessions, Mitglied einer Methodistengemeinde und gern gesehen bei konservativen Christen, hat sich jedoch nach Ansicht vieler Glaubensgeschwister mit einem Bibelzitat vertan. Schadet ihm das wirklich?
6.160 Zeichen /
1 Bild
Sein Kirchenlied "Ein feste Burg ist unser Gott" stand Pate: In Worms steht seit 150 Jahren ein burgartiges Denkmal für Martin Luther und die anderen Wegbereiter der Reformation.
4.057 Zeichen /
0 Bilder
Rede und Antwort stehen über die Hoffnung - eine Predigt zu 1.Petrus 3,8-17 von Stephanie Höhner für den 24.06.2018, den 4. Sonntag nach Trinitatis.
0 Zeichen /
1 Bild
Reformierte und Lutheraner erinnern 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den Schweizer evangelischen Theologen und "Kirchenvater" des 20. Jahrhunderts.
1.489 Zeichen /
1 Bild