Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
"Ein Ritual ist eine Verabredung mit mir selber, eine Unterbrechung im Alltag oder eine Tradition im wahrsten Sinne", meint Christina Brudereck, Autorin von "Für alles gibt es eine Zeit. Rituale für Tag, Jahr und Leben".
5.599 Zeichen /
1 Bild
"Ein Ritual ist eine Verabredung mit mir selbst, eine Unterbrechung im Alltag oder eine Tradition im wahrsten Sinne", meint Christina Brudereck. Die Bildergalerie zeigt, wie Rituale konkret gestaltet werden können.
0 Zeichen /
7 Bilder
Bei der Fußball-WM fiebern Millionen mit ihrer Nationalmannschaft mit. "Die Kirche muss sich unbedingt etwas von dieser Begeisterungsfähigkeit abgucken", sagt Stadionpfarrer Eugen Eckert. Im Interview spricht er über die Chancen der Deutschen, Ablösesummen und Fußballgötter.
5.060 Zeichen /
1 Bild
Der Streit um die Hakenkreuz-Glocke in der evangelischen Michaelkirche im niedersächsischen Faßberg dauert an. Bei einer von rund 250 Menschen besuchten Bürgerversammlung am Freitagabend prallten in einer oft emotional geführten Diskussion die Meinungen aufeinander.
2.802 Zeichen /
0 Bilder
Papst Franziskus hat am Montag den Schweriner Landesbischof Gerhard Ulrich in Privataudienz empfangen. Dabei mahnte Franziskus in der Ökumene weitere Dialogbemühungen an, warnte doch zugleich vor übermäßiger Ungeduld.
2.607 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Gottesdienst im sächsischen Schneeberg ist am Sonntag die ostdeutsche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche zu Ende gegangen.
834 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat dazu aufgefordert, die Bibel radikaler zu lesen. "Wir können Jesus nicht weichspülen", sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der "Bild am Sonntag".
1.319 Zeichen /
0 Bilder
Der emeritierte katholische Weihbischof im Erzbistum Hamburg, Hans-Jochen Jaschke, hat vor einem Missbrauch des Kreuzes gewarnt. "Es gefällt mir nicht, wenn das Kreuz ins Zwielicht gerät", schreibt Jaschke in einem Gastbeitrag für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (Samstag).
1.008 Zeichen /
0 Bilder
... dann ist die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit am Werk. Gott hingegen lässt sich nicht vereinnahmen oder instrumentalisieren – "doch in seiner Ferne ist er uns nah." Das meint Manfred Wussow in seiner Predigt zu Jeremia 23, 16-29 für den 1. Sonntag nach Trinitatis.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Bibel verurteilt Geld und Besitz nicht. Als Diener Gottes ist der Besitzende gerechtfertigt. Wie hielt es die Kirche im Laufe der Zeit mit Geld? Eine historische Skizze von Jesus bis Luther.
5.877 Zeichen /
1 Bild