Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
Das Hauptproblem in Flüchtlingsheimen sind nicht Ethnien und Religion, sondern die Zustände und die beengten Wohnmöglichkeiten, sagen Experten.
29.09.2015 - 10:30
epd
Die Gewerkschaft der Polizei möchte Flüchtlinge künftig getrennt nach Religionen untergebracht wissen. Doch das scheitert schon am Platz. Und aus Sicht von SPD-Politikern ist es auch nicht die Lösung für Probleme mit Gewalt in den Unterkünften.
3.454 Zeichen / 1 Bild
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie kritisiert er das Vorhaben der Bundesregierung, für abgelehnte und ausreisepflichtige Asylbewerber die Leistungen zu reduzieren.
29.09.2015 - 10:12
Corinna Buschow (epd-Gespräch)
epd
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat die Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an Verbände, Kirchen und Wirtschaft zu einem Gespräch über die Flüchtlingssituation begrüßt.
2.161 Zeichen / 1 Bild
29.09.2015 - 10:00
epd
Das Bundeskabinett will heute (Dienstag) das Asylpaket auf den Weg bringen.
576 Zeichen / 0 Bilder
29.09.2015 - 09:42
Was gebraucht wird, sind Registrierungs- und Beratungszenten.
2.257 Zeichen / 0 Bilder
Ulrich Lilie
29.09.2015 - 08:50
Corinna Buschow
epd
"Ich erwarte mir ein klares Signal an die großen Organisationen der Zivilgesellschaft, dass wir gewollte und entsprechend auch gut ausgestattete Partner sind bei der Lösung dieser Jahrhundertherausforderung", sagte Lilie vor dem Treffen im Kanzleramt, das am Dienstagmittag stattfindet.
2.120 Zeichen / 1 Bild
Backpacker aus verschiedenen Ländern halten ihre Reisepässe hoch.
29.09.2015 - 08:41
evangelisch.de
Freizügigkeit ist ein Menschenrecht. Es sichert allen Menschen zu, ihren Aufenthalts- und Wohnort frei zu wählen. Tatsächlich aber hängt das Maß an Freizügigkeit stark vom Herkunftsland ab.
5.402 Zeichen / 1 Bild
28.09.2015 - 16:56
epd
Die Gewerkschaft der Polizei forderte am Montag, Flüchtlinge stärker nach Ethnien und Religionen zu trennen. Polizeikollegen stellten "vermehrt weltanschauliche Motive" bei Streitigkeiten unter Flüchtlingen fest, sagte der stellvertretende Gewerkschaftschef Jörg Radek.
3.429 Zeichen / 0 Bilder
Prälat Martin Dutzmann spricht im griechischen Idomeni mit Flüchtlingen, die auf den Grenzübertritt nach Mazedonien warten. Rechts hinter ihm der Berliner Bischof Markus Dröge.
28.09.2015 - 16:30
Corinna Buschow
epd
Vertreter der Diakonie und der evangelischen Kirche in Berlin machen sich in Griechenland ein Bild von der Lage der Flüchtlinge. Sie sagen: Die Menschen brauchen Beratung.
5.308 Zeichen / 1 Bild
28.09.2015 - 14:37
evangelisch.de
"Der Markenkern unserer Kirche ist, dass wir uns um Menschen kümmern, die Hilfe brauchen, und das tun unsere evangelischen Häuser", sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Häuser, Heiner Witte.
1.528 Zeichen / 0 Bilder

Seiten