Alle Ergebnisse zu Klimawandel
88 Suchergebnisse
Zwei Jahre nach der Hochwasser-Katastrophe an Ahr und Erft leiden viele Menschen unter den Folgen der Flutnacht. Die Hochwasserseelsorge der Diakonie Katastrophenhilfe im Ahrtal und im Kreis Euskirchen verzeichne einen steigenden Bedarf.
2.227 Zeichen /
1 Bild
Die Klimakatastrophe geht alle Altersgruppen an. Bei einer Rede in Tübingen hat die Aktivistin Luisa Neubauer es geschafft, Zuhörer:innen generationenübergreifend zu erreichen. Wie? Autorin Annette Wagner berichtet.
9.774 Zeichen /
1 Bild
Die Klimadebatte krankt daran, dass wir Wetter und Klima miteinander verwechseln. Für viele Menschen im globalen Norden bleiben die Folgen der Klimakrise abstrakt.
0 Zeichen /
1 Bild
In ihren Bestsellern argumentieren Rutger Bregman und Steven Pinker, dass der Mensch gut sei. Sie wissen, dass ein Blick auf die Weltlage daran zweifeln lässt. Was sind wir also: gut oder böse? Ethik-Experte Maßmann geht der Frage nach.
10.029 Zeichen /
1 Bild
Pflastersteine so heiß wie Kochplatten: Die Klimakrise lässt Städte mit ihren versiegelten Flächen und wenig Grün immer heißer werden. Ein Nürnberger Pfarrhof ist Beispiel für einen Gegenentwurf.
4.265 Zeichen /
1 Bild
Deutschland ist nicht vorbereitet auf extreme Hitzewellen. In den Städten und Landkreisen gibt es kaum Notfallpläne und gesetzliche Vorgaben fehlen auch. Ärzte und Pflegeeinrichtungen mahnen schon länger Verpflichtungen zum Hitzeschutz an.
3.088 Zeichen /
1 Bild
Unter der Losung "Jetzt ist die Zeit" hatten seit Mittwoch Zehntausende Menschen in Nürnberg beim Kirchentag gebetet, gefeiert und diskutiert. Zum Abschluss am Sonntag sendeten sie die Botschaft, es sei Zeit für Veränderungen.
2.521 Zeichen /
1 Bild
Weltweit gibt es inzwischen weniger Demokratien als Autokratien. Der Prozess ist schleichend. Das heißt: immer mehr Staaten unterbinden die Teilhabe der Macht in der Zivilgesellschaft. Aktivisten und Menschenrechtler sind gefährdet.
4.830 Zeichen /
1 Bild
Wie können wir gegen die Klimakrise ankämpfen? Hilft uns dabei Künstliche Intelligenz und wie wird die Welt in zehn Jahren aussehen? Das beantwortet Eckart von Hirschhausen, Arzt und Wissenschaftsjournalist, im Interview mit evangelisch.de.
5.715 Zeichen /
1 Bild
Ist die Erderwärmung zu stoppen? Der evangelische Kirchentag setzt auf Zuversicht. Klimaaktivistin Luisa Neubauer warnte vor Resignation. Auch Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit waren am Donnerstag Themen.
3.278 Zeichen /
1 Bild