Alle Ergebnisse zu Judentum

576 Suchergebnisse
08.06.2011 - 16:08
Von Konrad Ege
In Kaliforniens Metropole entscheiden die Bürger, ob ihre Stadt die Beschneidung von Babys künftig unter Strafe stellt. Die Befürworter des Verbots haben Tausende Unterschriften gesammelt.
3.474 Zeichen / 0 Bilder
29.03.2011 - 09:51
Von Helmut Reuter
Die im Nordosten Brasiliens gelegene Metropole Recife ist Heimat der ältesten Synagoge der westlichen Hemisphäre. Das Gotteshaus wurde 1642 eingeweiht.
4.293 Zeichen / 0 Bilder
25.03.2011 - 19:00
Von Annedore Beelte
Am Sonntag ist Alina Treiger, die erste in Deutschland ordinierte Rabbinerin seit dem Holocaust, in ihr Amt eingeführt worden. Die Medien sind stets präsent, auch im Gemeindealltag.
5.812 Zeichen / 0 Bilder
22.02.2011 - 17:45
Von Ann-Dorit Boy
In der Sowjetunion habe viele Juden den Bezug zur Religion verloren. Im heutigen Russland haben die Synagogen wieder Zulauf - der Bildung wegen.
4.318 Zeichen / 0 Bilder
18.12.2010 - 13:03
Die Fragen stellte Susanne Knaul.
Der israelische Rabbiner David Rosen hat die Europäer ermuntert, sich angesichts einer wachsenden muslimischen Minderheit stärker auf ihre christliche
6.207 Zeichen / 0 Bilder
01.12.2010 - 12:25
Von Max Böhnel
Die Christen feiern Weihnachten, die Juden Chanukka: Das achttägige Lichterfest erinnert an die wundersame Vermehrung von Öl im Tempel von Jerusalem vor
6.028 Zeichen / 0 Bilder
25.11.2010 - 15:21
"Nach jüdischem Recht gilt: Wer der künstlichen Befruchtung zustimmt, muss auch PID zulassen", sagt der Rabbiner Julian Chaim Soussan. Das Ver
1.866 Zeichen / 0 Bilder
04.11.2010 - 07:56
Von Yvonne Jennerjahn
Erstmals seit 75 Jahren wird in Deutschland wieder eine Frau zur Rabbinerin ordiniert. Die 31-jährige Alina Treiger tritt in die Fußstapfen der
3.873 Zeichen / 0 Bilder
03.11.2010 - 09:53
Von Bernd Buchner
Nachdem Unbekannte am Wochenende offenbar einen Brandanschlag auf die neue Mainzer Synagoge verübt hatten, wertet die Polizei Videos vom Tatort aus.
2.184 Zeichen / 0 Bilder
03.10.2010 - 15:16
Von Thomas Klatt
Was bedeutet es, Deutscher zu sein? Das fragen sich viele noch immer, 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, 65 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei hat jeder se
7.816 Zeichen / 0 Bilder

Seiten