Alle Ergebnisse zu Forschung
114 Suchergebnisse
Der Bundestag berät derzeit über ein Gesetz, das die Kirchen auf den Plan ruft. An Menschen, die selbst nicht einwilligen können wie etwa Demenzkranke, sollen künftig Medikamente im Rahmen allgemeiner Studien getestet werden dürfen.
3.728 Zeichen /
1 Bild
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft will die Forschungen zum Protestantismus in der alten Bundesrepublik weiter unterstützen.
754 Zeichen /
1 Bild
Ein Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen untersucht, warum es die Südseeinsel Bougainville geschafft hat, nach vielen Jahren kriegerischer Auseinandersetzung Frieden zu schaffen. Bougainville diene wegen der Insellage und Größe, die vergleichbar mit Zypern ist, als eine Art Laboratorium für "peacebuilding", erklärte Volker Böge.
1.291 Zeichen /
0 Bilder
Bekenntnisschriften aus dem Jahrhundert der Reformation stehen ab Mittwoch im Mittelpunkt einer internationalen Tagung an der Forschungsbibliothek Gotha.
876 Zeichen /
0 Bilder
Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (57) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg.
781 Zeichen /
0 Bilder
In einem Langzeit-Forschungsprojekt will die Göttinger Akademie der Wissenschaften das koptisch-sahidische Alte Testament rekonstruieren.
1.082 Zeichen /
0 Bilder
Wissenschaftler der Forschungsbibliothek Gotha haben die persönliche Bibel des Wittenberger Reformators Paul Eber (1511-1569) entdeckt. Der "wunderbare Fund" belege, dass die Gothaer Sammlungen zur Reformationsgeschichte von herausragender Bedeutung seien, sagte Bibliotheksleiterin Kathrin Paasch am Montag in Gotha. Die Bibel sei bei Recherchen zur Gothaer Cranach-Ausstellung "Bild und Botschaft" entdeckt worden.
1.002 Zeichen /
0 Bilder
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Protestantismus-Forschung in Gotha mit mehr als einer halben Million Euro.
956 Zeichen /
0 Bilder
"Muslimische Gemeinden geraten in die Vorurteilsschleife, weil sie sich eigentlich nur falsch verhalten können, wenn wir sie verdächtigen", sagte Zick dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
1.212 Zeichen /
0 Bilder
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) und NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) geben am heutigen Montag in Essen den Startschuss für die Gesundheitsstudie "Nationale Kohorte".
449 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »