Alle Ergebnisse zu Geschichte
429 Suchergebnisse
Als Reaktion auf die jüngste Aktion des Künstlerkollektivs "Zentrum für Politische Schönheit", eine Gedenksäule mit der Asche von Holocaust-Opfern aufzustellen, hat die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland Unterstützung bei der Beisetzung angeboten.
2.148 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess.
1.180 Zeichen /
1 Bild
Auf dem Bückeberg bei Hameln feierten die Nazis ihre "Reichserntedankfeste". Jetzt soll dort ein Dokumentations- und Lernort entstehen.
3.565 Zeichen /
1 Bild
Der Silberschmied Mathias Heck macht in seiner Werkstatt in Chemnitz Abendmahlkelche für die Kirchen der Republik.
5.210 Zeichen /
1 Bild
Hakenkreuze, Adolf Hitlers Name und nationalistische Inschriften: Jahrzehntelang hingen die sogenannten Nazi-Glocken unbeachtet in evangelischen Kirchtürmen. Nach ihrer Wiederentdeckung sind nun vielerorts evangelische Gemeinden gezwungen, sich mit ihnen zu beschäftigen.
8.220 Zeichen /
1 Bild
"Was einem vertraut ist, muss man nicht mehr fürchten", sagt Altbundespräsident und Pfarrer Joachim Gauck. Er plädiert deshalb für die Einübung von Toleranz und macht dies an persönlichen Beispielen deutlich.
1.117 Zeichen /
1 Bild
Die Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR jährt sich am Montag zum 50. Mal. Damit vollzogen die evangelischen Kirchen in der DDR die rechtliche und organisatorische Trennung von der gesamtdeutschen Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
2.354 Zeichen /
0 Bilder
Das gesellschaftliche und politische Problembewusstsein für Antisemitismus ist nach Ansicht von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, gewachsen.
1.770 Zeichen /
1 Bild
Zum 250. Todestag von Gerhard Tersteegen (1697-1769) hat die evangelische Kirche am Sonntag mit einem Festgottesdienst an den bekannten Liederdichter und Erweckungsprediger erinnert.
1.294 Zeichen /
1 Bild
In der Gedenkstunde für die Opfer der NS-Zeit warnt der Historiker Saul Friedländer eindringlich vor Antisemitismus und Nationalismus. Deutschland sieht der Holocaust-Überlebende heute als Bollwerk gegen die Gefahren für Menschlichkeit und Freiheit.
3.315 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »