Alle Ergebnisse zu Geschichte
429 Suchergebnisse
Für Diakonin Christel Zeidler und die Crew aus Ehrenamtlichen gehört der regelmäßige Kontakt mit den Binnenschiffern zum täglichen Geschäft. Vor 150 Jahren wurde in Hamburg die Binnenschiffer-Seelsorge gegründet. Die große Jubiläumsfeier muss allerdings coronabedingt ausfallen.
3.465 Zeichen /
1 Bild
Die CDU wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Seit 1990 ist der Brandenburger Innenminister Michael Stübgen Parteimitglied. Vor seiner politischen Karriere war er Pfarrer in der DDR. Im Interview spricht Stübgen darüber, was heute das "C" in seiner Partei ausmacht.
7.607 Zeichen /
1 Bild
Als der Turm der Hamburger St. Nikolai-Kirche 1874 fertiggestellt wurde, war er für kurze Zeit höchstes Gebäude der Welt. Gegründet wurde die Nikolaikirche aber bereits 1195 - als Hafenkirche der Hamburger Neustadt. Das 825-jährige Bestehen feiert die Gemeinde am Sonntag (4.10.).
2.543 Zeichen /
1 Bild
Was, wenn es einen ersten Corona-Impfstoff gibt? Wer sollte den Impfgegnern die Angst nehmen? Ein württembergischer Pfarrer hat es vor über 200 Jahren vorgemacht, als die Pocken noch Abertausende dahinrafften.
3.773 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Johannes Brenz (1499-1570) hat den evangelischen Südwesten geprägt wie kein anderer. Vor 450 Jahren starb er in Stuttgart.
4.483 Zeichen /
1 Bild
Wenn ihre fünf schweren Glocken über den Ku'damm dröhnten, begannen im benachbarten Zoo die Wölfe zu heulen. Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche war einst ein monumentaler Prachtbau. Vor 125 Jahren war ihre Einweihung.
5.235 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschlandhat am Montag an ihre Gründung im Jahr 1945 erinnert. "An die Menschen, die heute vor 75 Jahren den Grundstein für die Evangelische Kirche in Deutschland gelegt haben, denke ich voller Dankbarkeit", so EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm.
3.012 Zeichen /
1 Bild
Der Friedhof in Fürth ist ein sogenanntes Einzeldenkmal - das heißt: Auch sämtliche historischen Grabsteine haben generell Denkmalcharakter. Deshalb werden diese steinernen Zeugnisse mitunter noch einmal verwendet. Das finden nicht immer alle gut.
4.725 Zeichen /
1 Bild
Es ist das erste Mal, dass Repräsentanten der evangelischen Kirche zusammen mit Juden und Sinti und Roma an die Opfer des Holocaust erinnern - in Auschwitz. Ihre Botschaft lautet: Gemeinsam einstehen gegen Menschenhass im Hier und Jetzt.
4.264 Zeichen /
1 Bild
Vertreter der evangelischen Kirche, von Juden und Sinti und Roma werden erstmals gemeinsam in Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Eine Delegation reist am Wochenende nach Oswiecim in Polen.
819 Zeichen /
1 Bild