Alle Ergebnisse zu Geschichte

429 Suchergebnisse
06.05.2018 - 12:39
epd
Eine Veranstaltung von national-konservativen Kräften auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße hat am Samstag Polizei und Ordnungskräfte in Atem gehalten.
1.446 Zeichen / 0 Bilder
29.04.2018 - 10:26
epd
Mit einem Gottesdienst wird heute (Sonntag) an die sogenannte Heidelberger Disputation vor 500 Jahren erinnert. Damals stellte der Reformator Martin Luther seine Thesen vor Vertretern von Universität und Kirche vor.
487 Zeichen / 0 Bilder
Anti-Schah-Demonstration vor dem Rathaus Schöneberg
11.02.2018 - 18:20
Stefanie Walter
Die Studentenproteste der 1968er Jahre haben nach Ansicht des Konfliktforschers Thorsten Bonacker zur positiven Entwicklung der Bundesrepublik beigetragen.
1.534 Zeichen / 1 Bild
10.12.2017 - 16:11
epd
Das Jüdische Museum Berlin präsentiert in seiner neuen Ausstellung "Welcome to Jerusalem" rund zwei Jahrtausende aus der Geschichte der Heiligen Stadt in Israel.
1.649 Zeichen / 0 Bilder
Die Reformation ist nicht wirklich die Urheberin vieler moderner Errungenschaften.
23.10.2017 - 15:20
epd
Vor einer zu engen Verknüpfung der Reformation vor 500 Jahren mit neuzeitlichen Entwicklungen wie dem modernen Verfassungsstaat, der Religionsfreiheit oder der Säkularisierung hat der Münsteraner Historiker Matthias Pohlig gewarnt.
1.961 Zeichen / 1 Bild
06.08.2017 - 14:30
epd
Mittelalterliche Fürstinnen und Königinnen hatten mehr Macht als allgemein vermutet.
1.523 Zeichen / 0 Bilder
Mittelalterliche "Judensau", ein Schmaeh- u. Spottbild auf die Juden, an der Stadtkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg.
15.07.2017 - 09:29
Christina Özlem Geisler
epd
Die älteste hängt am Dom zu Brandenburg, eine andere gut sichtbar an dem von Köln, von Erfurt, von Regensburg. Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums ist aber die Wittenberger "Judensau" Ausgangspunkt der Debatte: dranlassen oder abnehmen?
4.582 Zeichen / 1 Bild
Ausschnitt aus einem zeitgenössischen Flugblatt mit Holzschnitt. Nürnberg (Jörg Merckel), 1555.
18.09.2016 - 16:33
Auch wenn Martin Luther Hexerei für ein Verbrechen hielt: Neue Forschungen zeigen, dass nicht unbedingt die Kirchen, sondern eher die weltliche Obrigkeit in der frühen Neuzeit "Hexen" verurteilte.
6.298 Zeichen / 1 Bild
plakat_2016_i-201_ganz.jpg
01.09.2016 - 08:30
evangelisch.de
Bei dem Wettbewerb sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, an ihrem Schulort, in ihrer Region oder in ihrer Familiengeschichte zu forschen und die Ergebnisse zu dokumentieren.
876 Zeichen / 1 Bild
22.07.2016 - 18:02
epd
Die Lebenshilfe in Bremen hat in einem vierten Buch zu biblischen Geschichten in leichter Sprache Erzählungen über Jesus veröffentlicht.
1.613 Zeichen / 0 Bilder

Seiten