Alle Ergebnisse zu Rüstung
93 Suchergebnisse
Zum 25. Jahrestag der Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrages hat der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms deutsche Rüstungsexporte und die Lagerung von Atomwaffen kritisiert.
809 Zeichen /
0 Bilder
Trotz zunehmender Ächtung werden in vielen Krisenherden der Welt weiter Streubomben eingesetzt. In Syrien, Libyen, dem Osten der Ukraine, im Jemen und dem Sudan verwendeten die Konfliktparteien im vergangenen Jahr die besonders gefährliche Munition, wie die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen mitteilte.
1.897 Zeichen /
0 Bilder
Gewaltlose Konfliktbearbeitung wird oft als naiv und weltfremd belächelt, Militärpolitik gilt als klug und stark. Damit werden enorme Rüstungsausgaben und -lieferungen gerechtfertigt. Die Wirklichkeit spricht allerdings eine ganz andere Sprache. Wer ist hier also weltfremd?!
10.413 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms kritisiert die geplante Erhöhung des deutschen Verteidigungshaushaltes.
1.130 Zeichen /
1 Bild
Angehörige und Freunde der seit drei Monaten vermissten 43 mexikanischen Studenten haben von Deutschland einen Stopp von Waffenlieferungen nach Mexiko gefordert.
2.599 Zeichen /
0 Bilder
Die Vereinten Nationen haben das neue Abkommen über den internationalen Waffenhandel als großen Schritt zur Wahrung der Menschenrechte gelobt.
1.696 Zeichen /
0 Bilder
Das an Heiligabend in Kraft tretende internationale Waffenhandelsabkommen sieht der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms als "historische Chance" zur besseren Kontrolle von Rüstungsgütern.
2.192 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der aktuellen Konflikte etwa in der Ukraine scheine diese Gefahr realistisch, sagte der leitende Theologe bei einem Empfang der evangelischen Kirche am Donnerstagabend im Dom von Verden bei Bremen.
1.505 Zeichen /
1 Bild
Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN beklagt, dass zahlreiche Banken aus Deutschland Atomwaffenhersteller finanzieren.
1.892 Zeichen /
0 Bilder
"Die Bestimmungen für Rüstungsexporte müssen verschärft und die Kontrolle durch das Parlament gestärkt werden", sagte die Grünen-Parteivorsitzende Simone Peter der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstagsausgabe).
1.562 Zeichen /
1 Bild