Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus
573 Suchergebnisse
85 Jahre nach der Geburt von Anne Frank (1929-1945) erinnern Gedenkstätten und Schulen an das jüdische Mädchen, das durch sein Tagebuch weltberühmt wurde.
1.173 Zeichen /
1 Bild
Vor 80 Jahren ging die Barmer Bekenntnissynode zu Ende. Heraus kam die Barmer Theologische Erklärung: Ein faszinierendes Dokument gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den Nationalsozialismus, Vorbild für Befreiungsbewegungen weltweit.
4.851 Zeichen /
1 Bild
Mitglieder der rechtsextremen Partei "Die Rechte" haben am Sonntagabend laut Medienberichten die Wahlparty im Dortmunder Rathaus angegriffen.
1.949 Zeichen /
0 Bilder
In seiner Predigt in Mainz erinnerte Jung an den 80. Jahrestag der Barmer Theologischen Erklärung von 1934, in der evangelische Kirchenvertreter auf Distanz zur NS-treuen Kirchenobrigkeit gegangen waren.
1.860 Zeichen /
0 Bilder
Der Bundespräsident sprach sich für eine offensive Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit aus. "Das Wegsehen nach dem Krieg hat uns nicht befreit", sagte Gauck in einem Gespräch mit Studierenden.
2.855 Zeichen /
1 Bild
Der Blick auf den christlichen Widerstand in der NS-Zeit werde häufig sehr verengt, sagte Elsa-Ulrike Ross, Kuratorin einer Sonderausstellung, die das Stadtmuseum Weimar zum 75. Todestag Schneiders (1897-1939) zeigt.
2.188 Zeichen /
1 Bild
Die Schulministerin Nordrhein-Westfalens sagte am Sonntag, die Auseinandersetzung mit menschlichen Schicksalen an solchen Orten rufe Jugendlichen ins Bewusstsein, dass Grundrechte und Menschenwürde kostbar seien.
750 Zeichen /
1 Bild
Dass in ganz Europa wieder mehr rechtspopulistische Kräfte am Werk seien, "ist vor allem dem Versagen der etablierten saturierten Parteien geschuldet", sagte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.
1.089 Zeichen /
0 Bilder
Scharfe Kritik an der Polizei üben Kirche und Politik für das Vorgehen bei Protesten gegen eine Neonazi-Demonstration am 1. Mai im sächsischen Plauen.
2.055 Zeichen /
0 Bilder
Einige Medien bezeichneten ukrainische Politiker als "Sau-Juden" oder als Nazis, sagte Vorstandsmitglied Alexander Bakalejnik am Donnerstag in Köln dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.326 Zeichen /
0 Bilder