Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus

573 Suchergebnisse
Während der NS-Zeit entfernt, 1955 wieder im Dom aufgestellt: Das Magdeburger Ehrenmal von Ernst Barlach (1929).
16.12.2013 - 15:02
In der NS-Zeit haben auch evangelische Kirchengemeinden "entartete Kunst“ aus ihren Räumen verbannt - manchmal allerdings auch gerettet. Ein Interview mit Frank Schmidt, Leiter des Kunstdienstes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
6.109 Zeichen / 1 Bild
08.12.2013 - 12:57
epd
Hunderte Menschen haben die rechten Demonstranten zum Umkehren gezwungen.
1.170 Zeichen / 0 Bilder
24.11.2013 - 17:50
epd
Das Fußballmagazin "11 Freunde" ist mit dem Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet worden.
1.630 Zeichen / 0 Bilder
18.11.2013 - 19:00
epd
Der israelische Autor und Historiker Otto Dov Kulka hat am Montagabend den Geschwister-Scholl-Preis erhalten.
3.608 Zeichen / 0 Bilder
08.11.2013 - 08:30
epd
Zahlreiche jüdische Organisationen sowie der Zentralrat der Sinti und Roma fordern von der deutschen Politik die umgehende Anerkennung noch offener Ansprüche von Opfern des Nationalsozialismus.
1.706 Zeichen / 0 Bilder
Die Synagoge in Celle überdauerte die Zerstörung der Reichspogromnacht von 1938
08.11.2013 - 00:00
Karen Miether
epd
Nur wenige jüdische Gotteshäuser überdauerten die Zerstörung der Pogromnacht vor 75 Jahren.
5.708 Zeichen / 1 Bild
Heinz Hesdörffer
08.11.2013 - 00:00
Janek Rauhe
Der 90 Jahre alte Heinz Hesdörffer aus Bad Kreuznach hat das KZ überlebt. Heute geht er in Schulen, um Jugendliche für Diskriminierung zu sensibilisieren. Damit will er verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.
8.029 Zeichen / 1 Bild
Magdeburg, zerstörtes jüdisches Geschäft
07.11.2013 - 17:43
Nils Sandrisser
epd
In Nordhessen und Magdeburg-Anhalt brannten die Synagogen schon zwei Tage vor dem 9. November. Ihre Gewaltexzesse sind der Vorläufer der Pogromnacht vom 9. November.
4.015 Zeichen / 1 Bild
05.11.2013 - 08:24
epd
Nach dem Bekanntwerden eines spektakulären Fundes von NS-Raubkunst in München fordert Dieter Graumann, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, eine äußerst sorgfältige Aufklärung.
1.408 Zeichen / 0 Bilder

Seiten