Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus
573 Suchergebnisse
Gunter Demnig hat seit Mitte der 90er-Jahre fast 95.000 Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Besonders bewegen ihn Begegnungen mit Angehörigen: "In solchen Momenten, weiß ich, wofür ich das mache."
5.194 Zeichen /
1 Bild
Rund 1.300 Glocken aus ehemals deutschen Gegenden in Osteuropa hängen heute in deutschen Kirchen - die Nazis hatten sie beschlagnahmt. Als in Bayern eine Bitte aus Polen um Rückgabe ankam, war die Sache für die Gemeinde sofort klar.
5.856 Zeichen /
1 Bild
In Abgrenzung zu Homöopathie und Naturheilkunde wird häufig der Begriff "Schulmedizin" verwendet. Warum das ein großer Fehler ist, erklärt Klinikseelsorgerin Karin Lackus.
0 Zeichen /
1 Bild
Mindestens 513 Menschen mit Behinderung aus den Alsterdorfer Anstalten wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Jetzt hat die diakonische Stiftung einen Gedenkort eingerichtet.
1.670 Zeichen /
1 Bild
Das Entsetzen war groß, als bekannt wurde, dass bei Berlin ein Neonazi im Grab eines jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers beigesetzt wurde. Nun hat die evangelische Landeskirche auf dem Friedhof einen Gedenkort geschaffen.
2.931 Zeichen /
1 Bild
Die Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holstein hat nach Recherchen des Kieler Historikers Helge-Fabien Hertz den NS-Staat aktiv unterstützt.
2.783 Zeichen /
1 Bild
Am Holocaust-Gedenktag wird jährlich an die Opfer des NS-Regimes erinnert: Landesbischof Bedford-Strohm kritisierte diesmal Corona-Leugner, die sich mit den ermordeten Juden gleichstellten. Der Bundestag gedachte der Holocaust-Opfer.
6.003 Zeichen /
1 Bild
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, beklagt Defizite bei den Kirchen im Kampf gegen Antisemitismus. Die Kirchen seien hier eigentlich wichtige Verbündete, sagte Klein dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".
1.601 Zeichen /
1 Bild
Nach der umstrittenen Urnenbeisetzung eines Neonazis im früheren Grab des jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers Max Friedlaender auf dem Südwestkirchof Stahnsdorf will die evangelische Kirche den Grabstein nun an anderer Stelle aufstellen.
3.734 Zeichen /
1 Bild
Nach der Bestattung eines Neonazis und Holocaust-Leugners auf dem evangelischen Südwestkirchhof in Stahnsdorf bei Berlin spricht der Berliner Bischof Christian Stäblein von einem Versagen der Landeskirche.
2.516 Zeichen /
1 Bild