Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus

573 Suchergebnisse
Heidelberger Pfarrer Hermann Maas half zahllosen Juden im Dritten Reich.
09.02.2020 - 16:11
Leonie Mielke
epd
Der Heidelberger Pfarrer Hermann Maas half zahllosen Juden auszuwandern und wurde nach dem Krieg als erster Deutscher vom Staat Israel eingeladen. Anlässlich seines 50. Todesjahres wird im Februar das "Hermann-Maas-Jahr 2020" ausgerufen.
3.142 Zeichen / 1 Bild
07.02.2020 - 15:16
epd
Der Bundestag berät in der kommenden Woche über eine mögliche Anerkennung weiterer NS-Opfergruppen. Dem Parlament liegen vier Anträge aller Fraktionen außer der AfD vor.
2.066 Zeichen / 0 Bilder
Michaela Vidláková im Gespräch mit Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums in Freiburg.
26.01.2020 - 16:04
evangelisch.de
Michaela Vidláková hat in ihrer Kindheit den Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei, die Einführung der judenfeindlichen Gesetze und schließlich zweieinhalb Jahre Theresienstadt überlebt. Einblicke in eine gestohlene Kindheit.
19.371 Zeichen / 1 Bild
Helmuth James Graf von Moltke beim Prozess
23.01.2020 - 15:50
Von Christian Feldmann und Michael Grau
Ein Vierteljahr vor Kriegsende, am 23. Januar 1945, wurde er als einer der führenden Köpfe des deutschen Widerstands gegen Hitler in Plötzensee geh
4.502 Zeichen / 1 Bild
19.01.2020 - 07:15
epd-Gespräch: Dirk Baas
epd
Viele Jugendliche lehnen es ab, sich noch mit der NS-Zeit zu befassen. Die Historikerin und Slawistin Gabriele Woidelko führt das auf Form und Inhalte der Wissensvermittlung zurück.
2.594 Zeichen / 0 Bilder
18.01.2020 - 15:46
epd
NS-Gedenkstätten werden für Geschichtsvermittlung immer wichtiger. Seit Jahren kommen mehr Besucher. Die Gedenkstätten-Leiter beobachten zunehmend geschichtsrevisionistische Auffassungen und sekundären Antisemitismus unter den Besuchern.
4.282 Zeichen / 0 Bilder
Landesbischofs August Marahrens
06.11.2019 - 12:05
epd
Eine Bürgerinitiative will die mögliche Umbenennung des Marahrensweges in Hannover verhindern. Namensgeber ist der frühere Landesbischofs August Marahrens (1875-1950). Der habe eine zu große Nähe zum NS-Staat gehabt, sagt ein Beirat der Stadt Hannover.
2.807 Zeichen / 1 Bild
Pastor Karl Friedrich Stellbrink
28.10.2019 - 15:10
Thomas Morell
epd
Seit 1933 Mitglied in der NSDAP, Befürworter einer völkischen Ideologie - das war der Lübecker Pastor Karl Friedrich Stellbrink. Später distanzierte er sich vom Regime und wurde hingerichtet, weil er die Verbrechen des Nationalsozialismus anprangerte. Seine Geschichte.
2.930 Zeichen / 1 Bild
16_9_gettyimages-558665145.jpg
18.10.2019 - 17:26
Jugendliche werden anfälliger für populistische Parolen. Mit diesen Filmen können Lehrerinnen ihren Schülern oder Pfarrer ihren Konfirmanden den Nationalsozialismus, Rassismus, Antisemitismus und die Folgen erklären.
0 Zeichen / 1 Bild
Deportation von Juden, die sich als Christen taufen ließen in KZ´s
16.10.2019 - 09:45
Die evangelische Kirche hatte zu der Verfolgung der Christen mit jüdischen Wurzeln lange geschwiegen. Über das dunkle Kapitel kirchlichen Versagens hat Historikerin Prof. Ursula Büttner geforscht. Uns erzählt sie darüber.
7.866 Zeichen / 1 Bild

Seiten