Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus
573 Suchergebnisse
Auf dem Bückeberg bei Hameln feierten die Nazis ihre "Reichserntedankfeste". Jetzt soll dort ein Dokumentations- und Lernort entstehen.
3.565 Zeichen /
1 Bild
Das "Entjudungsinstitut", das vor 80 Jahren auf der Wartburg gegründet wurde, sollte die evangelische Kirche an die nationalsozialistische Rassenideologie anpassen: Aus der Bibel verschwanden hebräische Texte, aus dem Gesangbuch jüdische Begriffe.
3.161 Zeichen /
1 Bild
Björn Mensing, Historiker und Pfarrer an der KZ-Gedenkstätte Dachau, spricht über seine Familiengeschichte in der NS-Zeit
5.773 Zeichen /
1 Bild
Vor 79 Jahren deckte der evangelische Pfarrer Paul Gerhard Braune den NS-Massenmord an behinderten Menschen auf.
6.158 Zeichen /
1 Bild
Wie standen die Nationalsozialisten zu Martin Luther? Wie die "Bekennende Kirche"? Und wie gehen wir heute mit den eifernden Tiraden in den antijüdischen Spätschriften des Reformators, aber auch in seinen "Türkenschriften" um?
8.226 Zeichen /
1 Bild
Er war ein "Gerechter unter den Völkern". Trotz staatlicher Verfolgung versteckte der württembergische evangelische Pfarrer Theodor Dipper in der NS-Zeit Juden. Vor 50 Jahren ist er gestorben.
3.891 Zeichen /
1 Bild
Hakenkreuze, Adolf Hitlers Name und nationalistische Inschriften: Jahrzehntelang hingen die sogenannten Nazi-Glocken unbeachtet in evangelischen Kirchtürmen. Nach ihrer Wiederentdeckung sind nun vielerorts evangelische Gemeinden gezwungen, sich mit ihnen zu beschäftigen.
8.220 Zeichen /
1 Bild
Am 20. Juli 1944 versuchte eine Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg vergeblich, Adolf Hitler zu töten. Viele der Beteiligten waren überzeugte Christen. Von einem kirchlichen Widerstand würde der Experte Johannes Tuchel trotzdem nicht sprechen.
4.301 Zeichen /
1 Bild
Viele der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 waren Christen und begründeten ihren politischen Widerstand mit christlichen Werten. Doch einen organisierten kirchlichen Widerstand im Dritten Reich hat es dennoch nie gegeben.
4.075 Zeichen /
1 Bild
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Donnerstag in Weimar an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider vor 80 Jahren in Buchenwald erinnert worden.
2.230 Zeichen /
0 Bilder