Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus
573 Suchergebnisse
Am 8. Mai 1945 endete mit der deutschen Kapitulation der Zweite Weltkrieg. Für Esther Bejarano, die den Holocaust überlebte, war es der "Tag der Befreiung". Bis heute erzählt sie jungen Menschen von den Verbrechen der Nazis - und fürchtet ein Widererstarken ihrer Ideen.
5.089 Zeichen /
1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister kann sich im Grundsatz vorstellen, den Tag des Kriegsendes am 8. Mai zum gesetzlichen Feiertag zu machen. "Der 8. Mai 1945 bleibt ein Gedenktag, mit oder ohne staatliche Anerkennung", sagte der evangelische Theologe.
1.875 Zeichen /
1 Bild
Joachim Konrad und Ernst Hornig - die Namen dieser beiden evangelischen Geistlichen der Bekennenden Kirche sind heute fast vergessen. Dabei retteten sie vor 75 Jahren mit ihrem Entschluss, den Kommandanten der Stadt Breslau unter Druck zu setzen, einige Menschenleben.
8.077 Zeichen /
1 Bild
Pfarrer Theodor Dipper zählt zu jenen Deutschen, die Juden während der NS-Zeit aktiv geholfen haben. Dafür wurde er posthum als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Über sein Wirken berichten jetzt auch zwei Kurzvideos vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg.
1.030 Zeichen /
1 Bild
Erinnerung sei niemals überholt, mahnt Ernst Grube, Präsident der Dachauer Lagergemeinschaft, im Interview zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau. Die aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland bereiten ihm Sorge.
3.431 Zeichen /
1 Bild
Aussagen von Dietrich Bonhoeffer ließen sich nicht unmittelbar auf heute übertragen, meint die Theologin Christiane Tietz. Trotzdem könne man von ihm lernen: Jede*r müsse schwierige Situationen selbst analysieren und sich dann im Handeln vor Gott und dem Nächsten verantworten.
11.792 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer sei bis heute für viele Menschen ein Vorbild, sagt Wolfgang Huber. Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende hat ein Buch über Bonhoeffer geschrieben und warnt vor einer Vereinnahmung durch die Neue Rechte.
4.488 Zeichen /
1 Bild
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat an den kirchlichen NS-Widerstandskämpfer, Dietrich Bonhoeffer, erinnert.
1.079 Zeichen /
0 Bilder
Ein Brief des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) an den indischen Gelehrten und Unabhängigkeitskämpfer Mahatma Gandhi ist wieder aufgetaucht. Der Brief galt lange Zeit als verschollen.
2.670 Zeichen /
1 Bild
Schätzungsweise bis zu 200.000 blonde und blauäugige Kinder haben die Nationalsozialisten im Ausland den Eltern geraubt und als "Geschenk des Führers" an deutsche Familien gegeben. Eines dieser geraubten Kinder ist Alodia Witaszek und das ist ihre Geschichte.
21.189 Zeichen /
1 Bild