Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus
573 Suchergebnisse
Was kann eine Kirchengemeinde mit einer Kirchenglocke mit Hakenkreuz machen? Abhängen, hängen lassen oder doch ganz was anderes? Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland hatte da eine Idee.
1.282 Zeichen /
1 Bild
Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkriegs retten engagierte Christen Verfolgte vor dem Holocaust. Unter den Rettern ist auch auch Franz Kaufmann, der vor 75 Jahren, am 17. Februar 1944, im KZ Sachsenhausen erschossen wird.
7.619 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe und Sozialethiker Wolfgang Huber (76) hat Dietrich Bonhoeffer als einen der wichtigsten deutschen Theologen des 20. Jahrhunderts gewürdigt.
2.904 Zeichen /
1 Bild
Es ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der evangelischen Kirche in Deutschland: Im Jahr 1939 gründeten elf evangelische Landeskirchen im thüringischen Eisenach das "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben".
2.342 Zeichen /
1 Bild
Wegen der anhaltenden Nutzung von Glocken mit Nazi-Symbolik ist gegen die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft Erfurt gestellt worden.
1.924 Zeichen /
1 Bild
Für eine Intensivierung der Erinnerungsarbeit zur NS-Zeit hat sich die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, ausgesprochen.
3.394 Zeichen /
1 Bild
Die umstrittene "Hitlerglocke" im Kirchturm von Herxheim am Berg darf hängenbleiben. Das entschied jetzt das Oberverwaltungsgericht Koblenz.
1.766 Zeichen /
0 Bilder
Menschen glaubten, Menschen liebten, Menschen beteten – auch im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Heimlich wurden dort Gottesdienste gefeiert, Beichten abgenommen, Babys getauft und Paare verheiratet. Und nicht allzu selten bezahlten die Gläubigen mit ihrem Leben dafür.
11.943 Zeichen /
1 Bild
Tausende Geistliche wurden von den Nazis in Konzentrationslager deportiert - wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Vorbildfunktion für ihre Gemeinde. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Glaubenszeugnis zugleich.
0 Zeichen /
7 Bilder
Der Auschwitz-Prozess gegen Oskar Gröning und weitere Verhandlungen der vergangenen Jahre gegen frühere SS-Leute haben nach Ansicht des Kemptner Rechtsanwaltes Thomas Walther vor allem in jüdischen Gemeinden im Ausland das Deutschland-Bild verändert.
2.700 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »