Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus

573 Suchergebnisse
Gedenkstätte Treblinka in Polen: Endstation der Eisenbahn
02.08.2018 - 09:13
Dirk Baas
epd
Es war der erste Aufstand in einem NS-Vernichtungslager: 1943 griffen die jüdischen Häftlinge in Treblinka ihre Bewacher an. Viele der Aufständischen kamen im Kugelhagel um. Zwei Wochen später wurde das Todeslager geschlossen.
5.639 Zeichen / 1 Bild
75. Jahrestag der Operation Gomorrha
22.07.2018 - 15:38
epd
Spitzenvertreter von Stadt und Kirchen haben am Sonntag im Hamburger Michel in einer offiziellen Gedenkfeier an den "Hamburger Feuersturm" vor 75 Jahren erinnert.
2.574 Zeichen / 1 Bild
Gedenktafel auf der Wolfsschanze in Gierloz (Goerlitz)
20.07.2018 - 16:38
epd
Im Berliner Bendlerblock ist am Freitag an die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 erinnert worden. Dabei distanzierten sich die Familienangehörigen deutlich von der Vereinnahmung durch Rechtspopulisten.
3.749 Zeichen / 1 Bild
Friedenskirche in Homburg-Beeden
18.07.2018 - 14:54
epd
Die mit einer umstrittenen Inschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus versehene Glocke im Turm der protestantischen Friedenskirche im saarländischen Homburg bleibt hängen.
1.843 Zeichen / 1 Bild
Daniel Libeskind
15.07.2018 - 11:30
epd
Der New Yorker Star-Architekt Daniel Libeskind hat am Sonntag in Osnabrück die Feierlichkeiten anlässlich des 20-jähriges Bestehens des Felix-Nussbaum-Hauses eröffnet.
1.440 Zeichen / 1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Festakt in der Paulskirche zum Gedenken des 50. Todestages von Fritz Bauer.
01.07.2018 - 14:35
epd
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den früheren hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) als eine der "Schlüsselfiguren in der jungen Demokratie" gewürdigt.
1.588 Zeichen / 1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch in Weißrussland der Opfer deutscher Kriegsverbrechen in dem osteuropäischen Land gedacht
29.06.2018 - 16:27
epd
Schuldbekenntnisse und Aufrufe zur Versöhnung: Die Eröffnung eines Gedenkorts auf dem Gebiet einer früheren Massenvernichtungsstätte bei Minsk wird auch zu einem Signal für Versöhnung zwischen Deutschland, Österreich und Weißrussland.
3.846 Zeichen / 1 Bild
Tafeln zu Erich Klibansky in einer Wanderausstellung über den Vernichtungsort Maly Trostenez
29.06.2018 - 12:25
Irene Dänzer-Vanotti
epd
Am NS-Vernichtungsort Maly Trostenez im weißrussischen Minsk eröffnet Bundespräsident Steinmeier heute eine Gedenkstätte. Hier wurden mehr als 60.000 Menschen ermordet, darunter auch eine Düsseldorfer Ärztin und ein Kölner Schulrektor.
4.229 Zeichen / 1 Bild
24.06.2018 - 10:29
epd
Menschen in der Umgebung der Konzentrationslager Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen wussten nach Ansicht der Historikerin Bianca Roitsch mehr über die Zustände in den Lagern, als sie zugeben wollten.
2.143 Zeichen / 0 Bilder
rosa_winkel_.jpg
13.06.2018 - 10:39
"Die Würde des Menschen ist unantastbar", so beginnt unser Grundgesetz. Auf diesen Satz baut Bundespräsident Frank Walter Steinmeier seine Rede anlässlich des 10. Jahrestages der Einweihung des Denkmales für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen zu Beginn diesen Monats auf. Doch ist die Würde der Homosexuellen in unserem Land wirklich so unantastbar?
8.307 Zeichen / 1 Bild

Seiten