Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus
573 Suchergebnisse
Am 20. Juli, dem 75. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler, wollen Neonazis in Kassel aufmarschieren.
1.175 Zeichen /
1 Bild
In Sachsens Kirchtürmen läuten fünf Glocken mit NS-Symbolik, wo, sagte die Landeskirche nicht.
2.419 Zeichen /
0 Bilder
Die protestantische Kirche im westpfälzischen Mehlingen hat am Mittwoch eine neue Glocke bekommen. Sie ersetzt eine Glocke aus der Zeit des Nationalsozialismus, die als Dauerleihgabe an das Historische Museum der Pfalz in Speyer geht.
2.038 Zeichen /
1 Bild
Die Diakonie Neuendettelsau hat 1991 mit dem Buch "Warum sie sterben mussten" ihre Verstrickung in die "Euthanasie"-Verbrechen der Nazis aufgearbeitet. Später hat sie die Zeit bis 1955 in einem zweiten Buch beleuchtet. Doch es gibt immer noch Fragen.
8.789 Zeichen /
1 Bild
KZ-Überlebende, ihre Angehörige und Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben am Sonntag an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch britische Truppen vor 74 Jahren erinnert.
896 Zeichen /
1 Bild
Mit einer Sonderausstellung im Eisenacher Luther-Haus und einer wissenschaftlichen Tagung soll im September in Thüringen an die Gründung des sogenannten Entjudungsinstitutes vor 80 Jahren erinnert werden.
781 Zeichen /
1 Bild
Überlebende des Nazi-Terrors und Politiker gedachten unter anderem in der Gedenkstätte Buchenwald und den brandenburgischen Gedenkorten Ravensbrück und Sachsenhausen der Opfer von Massenmorden, Zwangsarbeit und unmenschlicher Behandlung.
1.580 Zeichen /
1 Bild
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel soll in den kommenden Monaten entscheiden, ob der Marahrensweg in Hannover einen anderen Namen bekommt. Anwohner des Marahrensweges dagegen wollen ihren Straßennamen behalten und haben eine Initiative gegründet.
2.035 Zeichen /
0 Bilder
Im Streit um Kirchenglocken mit Nazi-Symbolik hat sich die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, gegen deren Verbleib ausgesprochen. "Die Glocken sind schrecklich und müssen weg", sagte sie vor einem Treffen mit den betroffenen Gemeinden.
2.100 Zeichen /
1 Bild
Vor 75 Jahren starb der Kirchenjurist Friedrich von Praun in Nürnberg nach dem Verfahren vor einem NS-Gericht. Kirchenrat Björn Mensing hat den Fall recherchiert und spricht im Interview von Versäumnissen der Landeskirche
2.336 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »