Alle Ergebnisse zu Nationalsozialismus
573 Suchergebnisse
Zum 175-jährigen Bestehen startet die Diakonie eine Kampagne unter dem Motto "#aus Liebe". Dabei sollen auch Versäumnisse und dunkle Kapitel der Geschichte nicht ausgespart werden.
3.784 Zeichen /
1 Bild
Die Berliner Comic-Künstlerin Hannah Brinkmann zeichnet die Lebensgeschichte des Holocaust-Überlebenden Ernst Grube. Im Fokus steht seine zweite Verfolgung als Kommunist nach 1945 - und der schwierige Übergang von der NS-Zeit zur Demokratie
5.838 Zeichen /
1 Bild
Stell’ dir vor, heißt es zu Beginn dieses Films, sie hätten deine gesamte Familie ermordet. Eltern, Geschwister, Kinder; völlig grundlos. "Was würdest du tun?" In den folgenden gut hundert Minuten gibt "Plan A" eine mögliche Antwort.
4.387 Zeichen /
1 Bild
Ein Stück Literaturgeschichte als faszinierender Filmessay: Dominik Graf geht den Spuren jener Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, die in der Nazizeit nicht ins Exil gingen, und findet Geschichten voller Widersprüche und Grautöne.
0 Zeichen /
1 Bild
Leonid Kamenskij ist aus der Ukraine geflohen. Er hat in einem Seniorenheim in Hannover Zuflucht gefunden. Seine Heimat in der Ukraine wollte er nicht verlassen. Krieg und Verfolgung hat er als Holocaust-Überlebender schon einmal erfahren.
4.591 Zeichen /
1 Bild
Nach Aufforderung der Evangelischen Akademie der Pfalz sucht die pfälzische Landeskirche nach historisch belasteten Objekten in ihrem Bereich.
1.559 Zeichen /
1 Bild
Der Kirchentag setzt sich mit der NS-Vergangenheit seiner Gastgeberstadt auseinander: Führungen und Hörstationen ordnen den Veranstaltungsort geschichtlich ein. Das Programm stößt auf großes Interesse.
3.829 Zeichen /
1 Bild
Als erster Deutscher hielt Bundespräsident Steinmeier beim Gedenken an den Ghettoaufstand in Warschau eine Rede. Er bekannte deutsche Verantwortung für die Vergangenheit und forderte ein Bekenntnis der Demokratien zur Hilfe für die Ukraine.
3.351 Zeichen /
1 Bild
Der Opa kämpfte an der Ostfront, die Ur-Oma ließ Zwangsarbeiter auf ihrem Hof schuften: Welche Verantwortung trugen die eigenen Vorfahren für das Nazi-Regime? Wer nachforscht, gewinnt neue Einsichten in die Mechanismen der Diktatur.
5.164 Zeichen /
1 Bild
Die Landeskirche Anhalts will ihre Geschichte in der DDR-Zeit aufarbeiten. Insbesondere der Umgang mit dem religionsfeindlichen System sowie die Entnazifizierung stehen im Fokus.
2.198 Zeichen /
1 Bild