Alle Ergebnisse zu Organe

130 Suchergebnisse
31.07.2012 - 16:20
Corinna Buschow
epd
Am Mittwoch tritt das neue Transplantationsgesetz in Kraft.
2.087 Zeichen / 0 Bilder
28.07.2012 - 18:34
epd
Nach dem Göttinger Transplantationsskandal will Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) das Vertrauen in die Organspende wiederherstellen
1.515 Zeichen / 0 Bilder
27.07.2012 - 18:08
epd
Nach dem Skandal an der Uniklinik Göttingen hat die Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG) Konsequenzen angekündigt.
946 Zeichen / 0 Bilder
22.07.2012 - 16:43
epd
Mit Blick auf Organspenden wird der Ruf nach schärferen Kontrollen lauter. Wie sie aussehen sollen, ist innerhalb von Ärzteschaft und Eurotransplant noch strittig. Derweil fürchten Politiker einen Rückschlag für die Spendenbereitschaft.
2.160 Zeichen / 0 Bilder
21.07.2012 - 13:04
epd
Nach Bekanntwerden des Organspende-Skandal an der Göttinger Uni-Klinik hat Hans Lilie, Mitglied der Bundesärztekammer, eine zusätzliche Kontrolle der Patientendaten nach dem Vier-Augen-Prinzip vorgeschlagen.
2.985 Zeichen / 0 Bilder
Sänger Roland Kaiser lebt und singt mit einer transplantierten Lunge.
02.06.2012 - 10:15
Charlotte Morgenthal
epd
Wenn Roland Kaiser heute wieder auf den großen Bühnen Deutschlands singt, holt er tief Luft. Eine zweite Lunge gab dem Sänger die Chance auf ein neues Leben. Mittlerweile wirbt er auf seinen Konzerten für Organspenden.
3.403 Zeichen / 1 Bild
ARCHIV - Eine Mitarbeiterin der Deutschen Stiftung für Organtransplantation in Neu-Isenburg (Kreis Offenbach) hält am 18.02.2005 in einem Büro der Organisation eine spezielle Kühlbox für Spenderorgane vor das Bild eines Chirurgen. Auf Mecklenburg-Vorpommern entfallen im Bundesvergleich überdurchschnittlich viele Organspenden, doch die Einwohner besitzen weniger Organspendeausweise als im Bundesschnitt. Foto: Frank May dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Stichwörter:Gesundheit Medizin Organspende
25.05.2012 - 17:13
Pro Tag sterben drei Menschen, die auf der Warteliste für ein neues Organ stehen, weil eben keine Organe verfügbar sind. Dabei könnten viel mehr Menschen spenden. Warum das nicht geschieht? Es ist auch die Angst, die uns zurückhält.
4.838 Zeichen / 1 Bild
25.05.2012 - 13:31
evangelisch.de
Die Politiker haben sich in Sachen Organspende geeinigt - die Entscheidungslösung kommt. Was aber wird sie ändern? Nicht viel. Denn dass Menschen sich nicht zur Organspende bekennen, liegt nicht nur daran, dass sie selbst handeln mussten.
2.635 Zeichen / 1 Bild
03.04.2012 - 15:25
Von Maike Freund
Für die Organspende braucht man Geräte, die man mit der Patientenverfügung eigentlich abschalten will. Und trotzdem widerspricht sich beides nicht unbedingt.
6.711 Zeichen / 0 Bilder
22.03.2012 - 12:02
Der Bundestag debattiert heute über die geplante Entscheidungslösung bei der Organspende. Frank-Walter Steinmeier und Eckhard Nagel geht der Kompromiss nicht weit genug.
4.763 Zeichen / 0 Bilder

Seiten