Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors
278 Suchergebnisse
Provokation pur in Israel: Hunderte ultra-orthodoxer Juden haben gegen eine "Verfolgung" durch die säkulare Mehrheit demonstriert. Viele trugen dabei KZ-Uniform und Judensterne.
6.646 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem Skandal um eine Email des Moderator Ken Jebsen, hat sich nun der RBB von dem 45-Jährigen getrennt. Er soll den Holocaust geleugnet haben.
1.775 Zeichen /
0 Bilder
Der katholische Bischof Richard Williamson muss eine Geldstrafe von 6.500 Euro zahlen, weil er den Holocaust geleugnet hat. Der 71-Jährige wurde wegen Volksverhetzung verurteilt.
4.878 Zeichen /
0 Bilder
Sobibor gilt weltweit als Holocaust-Symbol. Die NS-Gedenkstätte in Polen kämpft seit langem mit Geldproblemen. Nun wurde das Museum dicht gemacht.
3.548 Zeichen /
0 Bilder
Die "Stolpersteine" von Gunter Demnig sollen ein Stein des Anstoßes sein. Doch es gibt vermehrt Streit mit jüdischen Gemeinden über das richtige Gedenken.
3.971 Zeichen /
0 Bilder
Er überlebte die Konzentrationslager der Nazis, zeitlebens prägte die Beschäftigung mit dem Holocaust sein Werk. Jetzt ist der tschechische Schriftsteller Arnost Lustig gestorben.
2.912 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Gedenkstunde zum 66. Jahrestag der Befreiung des Lagers Auschwitz wird heute erstmals ein Vertreter der Sinti und Roma vor den Abgeordneten im Bundestag sprechen.
4.327 Zeichen /
0 Bilder
Das Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg wurde von einem deutschen Juden geschaffen. "Leben in einem Geschichtsbuch", nennt es die Autorin Gudrun Blankenburg.
6.409 Zeichen /
0 Bilder
Erfurter Ingenieure bauten die Verbrennungsöfen für die NS-Konzentrationslager. Nach mehr als 65 Jahren öffnet auf dem einstigen Firmengelände ein Erinnerungsort an den Holocaust.
4.352 Zeichen /
0 Bilder
Am Holocaust-Gedenktag sollte nicht nur an die Vergangenheit erinnert werden. Nicht wenige der etwa eine Million Überlebenden sind heute noch traumatisiert.
6.689 Zeichen /
1 Bild