Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors

278 Suchergebnisse
21. Oktober 2013 in Minsk: Feier zum 70. Jahrestag der Vernichtung des jüdischen Ghettos durch die Nazis
25.10.2013 - 18:00
Bei der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg kennt das offizielle weißrussische Geschichtsbild nur die heldenhaften Kämpfer der Roten Armee. Jüdische Opfer und Zwangsarbeiter werden ignoriert. Deutsche Initiativen setzen sich gegen das Vergessen ein.
7.638 Zeichen / 1 Bild
Yad Vashem - Gedenkstätte in Jerusalem
30.09.2013 - 13:42
epd
Zum ersten Mal hat die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem einen Ägypter als "Gerechten unter den Völkern" geehrt.
823 Zeichen / 1 Bild
29.09.2013 - 14:34
epd
An den Widerstand der sudetendeutschen Sozialdemokraten in der "Sudetenkrise" 1938 hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, am Sonntag in Dachau erinnert.
1.707 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2013 - 15:59
epd
Das Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt am Main stellt am 7. Oktober Tonband-Mitschnitte aus dem ersten Auschwitz-Prozess ins Internet. Der 50. Jahrestag des Beginns der Verhandlung sei der Anlass, das zeithistorische Dokument zu veröffentlichen.
459 Zeichen / 0 Bilder
07.09.2013 - 10:00
epd
"Die Opfer warten seit Jahren darauf", sagte Zentralrats-Präsident Dieter Graumann
1.334 Zeichen / 0 Bilder
05.08.2013 - 16:23
epd
Per Smartphone-App können Besucher des Berliner Holocaust-Mahnmals künftig beim Gang durch das Stelenfeld ein virtuelles Konzert erleben.
1.259 Zeichen / 0 Bilder
Wiesenthal-Center sucht mit Plakaten überlebende NS-Verbrecher in Deutschland
02.08.2013 - 18:00
Efraim Zuroff ist der letzte aktive Nazi-Jäger und Initiator der "Operation Last Chance", die mit Plakaten in Deutschland die letzten Nazi-Täter sucht. Zuroff warnt vor falschem Mitleid, klagt über den Datenschutz und Gaucks Haltung zur Shoah.
7.552 Zeichen / 1 Bild
23.07.2013 - 12:32
epd
Der deutsch-israelische Historiker Michael Wolffsohn hat die vom Simon-Wiesenthal-Zentrum initiierte Plakataktion zur Aufspürung von noch lebenden NS-Kriegsverbrechern kritisiert.
2.447 Zeichen / 0 Bilder
09.07.2013 - 15:28
epd
Im Münchner Institut für Zeitgeschichte (IfZ) entsteht ein internationales Zentrum für Holocaust-Studien.
614 Zeichen / 0 Bilder
07.04.2013 - 17:51
epd
2012 gab es rund ein Drittel mehr physische Angriffe gegen Juden und jüdische Einrichtungen als im Vorjahr,
1.031 Zeichen / 0 Bilder

Seiten