Alle Ergebnisse zu Der Holocaust und die Opfer des NS-Terrors
278 Suchergebnisse
Mit einem Solidaritätsschreiben hat sich die Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau an den Zentralrat der Juden und Israelitische Kultusgemeinden in Bayern gewandt.
803 Zeichen /
0 Bilder
Früher habe man Pius XII. als Judenretter verehrt, heute sei er Zielscheibe heftiger Kritik. Franziskus erinnerte daran, dass sein Vorgänger den Vatikan für Juden und andere Verfolgte geöffnet habe.
933 Zeichen /
0 Bilder
Neun Jahre nach seiner Einweihung gibt es am Berliner Denkmal für die ermordeten Juden Europas weit mehr Schäden als bisher vermutet.
1.218 Zeichen /
1 Bild
Drei Kilometer lang ist der Weg vom Eingang des Arbeitslagers Auschwitz bis zum Holocaust-Mahnmal in Auschwitz-Birkenau. Diesen Weg haben rund 10.000 Juden aus aller Welt am Montag als "Marsch der Lebenden" zurückgelegt.
1.427 Zeichen /
0 Bilder
Spionage im KZ, Informationsbeschaffung im Warschauer Ghetto, Dokumentenschmuggel für den Widerstand: Jan Karski gilt als einer der wichtigsten Beobachter des Holocaust. Seine Erzählungen zeigen das Grauen der Vernichtung hautnah.
8.170 Zeichen /
1 Bild
Das Berliner Holocaust-Mahnmal bietet für Smartphonebesitzer einen neuen Service: Die Schauspielerin Iris Berben verlegte am Montag die ersten mit einem QR-Code versehenen Internet-Pflastersteine rund um das Denkmal.
1.300 Zeichen /
0 Bilder
Im Bundestag wird der russische Schriftsteller und Zeitzeuge Daniil Granin die Gedenkrede halten. Der 95-Jährige kämpfte als Freiwilliger im Zweiten Weltkrieg und überlebte die Blockade von Leningrad.
730 Zeichen /
0 Bilder
2.929 Zeichen /
0 Bilder
Einblicke in die Geschichte der Gedenkstätten: Das KZ Sachsenhausen, die Stelen in Berlin, ein kleines Gefängnis in Neustadt an der Weinstraße und die Ofen-Firma Topf und Söhne.
183 Zeichen /
7 Bilder
In der NS-Zeit haben auch evangelische Kirchengemeinden "entartete Kunst“ aus ihren Räumen verbannt - manchmal allerdings auch gerettet. Ein Interview mit Frank Schmidt, Leiter des Kunstdienstes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
6.109 Zeichen /
1 Bild